Euro NCAP: 5 Sterne für das Tesla Model Y

Tesla-model-y-blanche-route

Vor kurzem hat die Tesla Model Ydas meistverkaufte Elektroauto der Welt, wurde einem Sicherheitstest unterzogen, um festzustellen, wie sicher es für Fahrer und Passagiere ist. Aber auch für die Verkehrsteilnehmer, denen das Elektrofahrzeug auf seinem Weg begegnen kann. Diese Tests wurden von der internationalen Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Program) mit Sitz in Brüssel. Das Tesla Model Y wurde also mit mehreren Situationen konfrontiert, die die Sicherheit der Passagiere in Frage stellen könnten.

Das kann ein Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug sein, ein Fußgänger, der im letzten Moment die Straße überquert. Oder sogar eine Linienverfolgung, die dafür sorgt, dass Sie nicht von der Straße abkommen. Alle diese Tests wurden mit Bravour bestanden. Das Tesla Model Y SUV erhielt die 5-Sterne-Bewertung mit Prozentwerten von fast 100 %! Damit ist er einer der besten Elektrische SUVs die Sie auf dem Markt finden werden, mit drei rekordverdächtigen Prozentsätzen auf alle Fahrzeuge, die die verschiedenen Crashtests bestanden haben.

Nämlich, dass alle Sicherheitstests mit dem Standardmodell durchgeführt wurden. Das passt aber auch für alle Verbesserungen, die Sie beim Kauf Ihres Tesla-Elektroautos hinzufügen können.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

499 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

VS

Vergleichen Sie die Tesla Model Y vs. Renault Scenic E-Techin unserem Vergleichstool für Elektroautos

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Teslas Model Y: Optimaler Schutz für Erwachsene?

Wenn Sie nach einem Auto suchen, das Sie und Ihren Beifahrer schützt. Das dafür sorgt, dass keine Ihrer empfindlichen oder lebenswichtigen Körperteile bei einem Aufprall zu stark beeinträchtigt werden. Das Tesla Model Y zeigt die Ergebnisse, die Sie erwarten.

Laut Euro NCAP erhält der Elektro-SUV eine Punktzahl von 97 % im Bereich ErwachsenenschutzDieser Wert wurde von keinem anderen der getesteten Autos erreicht. Das Tesla Model Y zeigt, dass bei einem Unfall mehrere Airbags ausgelöst werden. Es gibt Front-Airbags, die Ihren Kopf vor einem Frontalaufprall schützen, und Seiten-Airbags, die verhindern, dass Ihr Körper gegen die Türen Ihres Autos prallt. Außerdem wird ein zentraler Airbag ausgelöst, der die beiden Insassen vor Zusammenstößen und Verletzungen schützen soll.

Die Airbags sorgen dafür, dass Ihr Kopf und Ihre Halswirbelsäule sicher sind. Darüber hinaus verfügt dieses Modell über ein fortschrittliches eCall-System, das automatisch den Notruf auslöst. bei einem Unfall die Notrufnummern anrufen damit sie so schnell wie möglich zu Ihnen kommen und Sie retten können.

Sichert Tesla auch Ihre Kinder?

Auch Ihre Kinder stehen unter dem Schutz der verschiedenen Sicherheitsvorkehrungen dieses Modells Elektrischer Tesla. Es wurde ein Crashtest durchgeführt, bei dem berücksichtigt wurde, dass es sich um 6- und 10-jährige Kinder in der Elektrofahrzeug und erreicht eine Punktzahl von 87 %. Sowohl bei einem Frontal- als auch bei einem Seitenaufprall werden Kopf und Brustkorb Ihres Kindes nicht zu stark belastet. Die Gurte sorgen für einen guten Halt und die Seitenairbags werden je nach Aufprallstelle ausgelöst.

Außerdem sollten Sie wissen, dass die beiden äußeren Rücksitze mit ISOFIX und i-Size ausgestattet sind. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung, die zur Befestigung von Kindersitzen auf dem Rücksitz Ihres Autos dient. Dies bietet optimale Sicherheit, wenn Sie Kindersitze oder Sitzerhöhungen anbringen müssen, damit der Sicherheitsgurt an die Größe Ihres Kindes angepasst werden kann. Sie können sich also auf die Sicherheit Ihrer ganzen Familie verlassen, wenn Sie diesem Elektro-SUV für alle Ihre Familienfahrten Ihr Vertrauen schenken.

Vergleichen Sie einfach und finden Sie das Fahrzeug, das zu Ihnen passt

Das Tesla Model Y schützt die Verkehrsteilnehmer

Das Tesla Model Y wurde auch durchdacht, um Personen auf öffentlichen Straßen zu schützenEs ist wichtig, dass Sie sich nicht von Fußgängern oder Radfahrern ablenken lassen, die Tag und Nacht auf der Straße unterwegs sind. Das Elektroauto Tesla hat einen automatische Notbremsemit Bewegungssensoren. Im Bedarfsfall wird sie automatisch bremsen, wenn der Fahrer die Gefahr nicht erkennt, und so einen potenziellen Unfall verhindern. Mit eine Punktzahl von 82 %Tesla ist das Auto mit dem höchsten Prozentsatz an Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer in seiner Umgebung.

Der SUV Tesla Model Y bietet Ihnen eine sichere Fahrt

Schließlich verfügt der Tesla Model Y SUV mit einer Punktzahl von 98 % über eine Sicherheitsunterstützung, die die Arbeit übernimmt, wenn der Fahrer im Straßenverkehr weniger aufmerksam ist. Genau wie bei den Verkehrsteilnehmern wird Ihr Elektro-SUV sein automatisches Notbremssystem einsetzen und dabei auf die Autos Rücksicht nehmen.

Das wird berücksichtigen:

  • ein Auto, das vor Ihnen plötzlich bremsen wird
  • ein Auto, das in der Mitte der Straße angehalten werden kann
  • wenn Sie abbiegen, ein Auto, das Ihnen entgegenkommt und Ihnen den Weg abschneiden kann

Das Elektroauto hat auch einen Linienverfolgungssystem. Das bedeutet, dass Sie nicht von der Straße abkommen oder die Mittellinien überfahren, um nicht auf der linken Spur zu überholen. Sie achtet auch auf am Straßenrand geparkte Autos und weicht ihnen aus, wenn Sie zu nah an sie heranfahren.

Bei einem Aufprall wird Ihr Elektroauto wird sein Multikollisionssystem nutzen, das Ihr Bremsverhalten nutzt, um weitere Kollisionen und Unfälle zu vermeiden. Ihr Tesla Model Y verfügt über ein GPS- und Kamerasystem, das die Geschwindigkeitsbeschränkung für den Ort, an dem Sie fahren, bestimmt. Das Auto kann dann selbst entscheiden, ob es eine bestimmte Geschwindigkeit beibehält, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Mit einer neuen, sehr hohen Punktzahl zeigt uns Euro NCAP erneut, dass der Tesla model y eines der Elektroautos mit der zuverlässigsten Sicherheit ist. Sowohl für die Menschen, die in das Auto einsteigen, als auch für die Menschen um sie herum.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Éco-score meilleures voitures électriques
Une loupe est posée sur une liasse de billets et une calculatrice
Tesla Superchargers Google Maps

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen