Kann eine Versicherung beim Kauf eines Elektrofahrzeugs helfen?

assurance voiture electrique

Elektrofahrzeuge erfreuen sich in Frankreich zunehmender Beliebtheit. Die Popularisierung des Nachrüstung, die Stärkung des Netzes der Ladestationenam Umweltbonus und die Steuervorteile dazu beigetragen haben. 

Um sich einen Überblick über den französischen Fahrzeugbestand zu verschaffen, am 1. Januar 2022In den USA waren 19 % SUVs, und 55 % der Fahrzeuge waren Dieselfahrzeuge.

In Anbetracht des Aufstiegs der ElektrofahrzeugeDie verschiedenen Sektoren, die Teil des Ökosystems der Elektrofahrzeuge sind, müssen sich anpassen. Die Versicherungsbranche ist eine davon und untersucht die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf ihre Angebote. Heute sind sie darauf beschränkt, die Deckungssummen bestehender Angebote zu ändern. Versicherer, die ein disruptives Produkt anbieten, werden den Bedürfnissen der Fahrer am besten gerecht werden. Wie können Versicherungen also bei der Einführung von Elektrofahrzeugen helfen? 

Wir werden sehen, welche Rolle die Versicherung bei der Kaufentscheidung spielt, und dann, wie diese das Elektrofahrzeug begünstigt. Abschließend werden wir die Anwendung der Blockchain-Technologie und ihre Auswirkungen auf das Umfeld von Elektrofahrzeugen analysieren.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Versicherung & Elektrofahrzeuge: die Besonderheiten

Die Versicherung ist heute ein wesentlicher Bestandteil bei der Wahl des Fahrzeugs. Sie definiert einen Vertrag, in dem der Versicherer dem Versicherten garantiert, ihn bei Eintritt eines bestimmten Risikos gegen Zahlung eines Beitrags zu entschädigen. Traditionell versucht die Versicherung, die Risiken der Fahrer auf mehrere Schultern zu verteilen. Sie passt ihren Tarif und ihr Angebot an diejenigen an, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Risiko eintritt, höher ist.

Als das Elektrofahrzeug auf den Markt kam, dachten die Versicherungsgesellschaften nicht daran, ein spezielles Versicherungsangebot anzubieten. Woran lag das? Hauptsächlich wegen des fehlenden Überblicks über die Nutzung von Elektrofahrzeugen und der geringen Datenmenge, die für die Modellierung eines Risikos für die Versicherer erforderlich ist. Dies führte dazu, dass Fahrer von Elektrofahrzeugen einen höheren Versicherungsbeitrag zahlen mussten, da der Wert des Fahrzeugs höher war als der eines herkömmlichen Fahrzeugs. Verbrennungsfahrzeug.

Kostet die Versicherung von Elektrofahrzeugen weniger?

Nachdem Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, sind die Versicherer nicht mehr so zögerlich, wenn es darum geht, die Tarife anzupassen. Von nun an Versicherer wollen Fahrer von Elektrofahrzeugen ansprechen. Tatsächlich ist der Versicherungsdienst wird Besitzern von Elektrofahrzeugen zu einem niedrigeren Preis als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor angeboten, bis zu 50% billiger.

Der Preis, zu dem die Versicherung abgeschlossen wird, hängt in der Regel von folgenden Faktoren ab zahlreiche Faktoren die sich auf :

  • der Fahrer: Hierzu gehören Kriterien wie die Höhe des Bonus-Malus, das Alter und die Dauer des Führerscheins.
  • das Fahrzeug: Der Versicherer interessiert sich für seine PS-Zahl, seinen Restwert und den Ort, an dem es geparkt ist (in städtischer oder ländlicher Umgebung, eine Straße oder ein Boulevard, privater oder öffentlicher Parkplatz ...).

Um das Ziel eines kohlenstoffneutralen Landverkehrs im Jahr 2050 zu unterstützen, bieten Versicherer niedrigere Preise für die Versicherung von Elektrofahrzeugen an. Da die Kaufentscheidung von allen denkbaren Kosten für den Fahrer abhängt, genannt Total Cost of Ownership (TCO). Die Position der Versicherungen zugunsten von Elektrofahrzeugen trägt zur Kaufentscheidung bei.

Die Entstehung neuer Versicherungsmodelle

Die Einführung von Elektrofahrzeugen wird durch die Entstehung neuer Versicherungssysteme gefördert. Insbesondere zwei Modelle :

  • Pay as you drive : Ein Versicherungssystem pro gefahrenem Kilometer, kann für Wenigfahrer, die eine Strecke < 8.000 km/Jahr zurücklegen, sehr rentabel sein. Ein Modell, das sich für Elektrofahrzeuge eignet, da diese in der Regel in städtischen Gebieten eingesetzt werden. 
  • Pay how you drive : Ein System, das gute Fahrer nach Leistung und Kilometerstand belohnt. Der Preis der Versicherung entwickelt sich und kann bis zu Rabatten von von -30 %.

Wie wir gesehen haben, spielt die Versicherung eine Rolle bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. Das Elektrofahrzeug ist eine Antwort auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilität und erweitert die von den Versicherern angebotenen Dienstleistungen. Es geht nicht mehr nur darum, den Bedarf zu decken, sondern sich den Versicherungen anzunähern, die wir in Großbritannien vorfinden, und Belohnungen in den Vordergrund zu stellen. Frankreich möchte sich zunehmend mit diesem angelsächsischen Versicherungsmodell vertraut machen.

Der Aufschwung der Spezialversicherungen für Elektrofahrzeuge

Unterstützt von großen Konzernen aus der Versicherungs-, Energie- und Automobilbranche, ist das französische Unternehmen Joltee ist auf die Versicherung von 100 % Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen spezialisiert. Sie hat ein System geschaffen, das sowohl für die Fahrer als auch für die Akteure ihres Ökosystems eine Win-Win-Situation darstellt. Die derzeitigen Versicherer, die spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, rechtfertigen niedrige Preise für diese Versicherung, da die Risikoexposition aufgrund einer geringeren Anzahl von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor geringer wäre. Autonomie oder einfach nur durch eine Marketingmaßnahme, um diese Art von Fahrern anzuziehen. Joltee sieht darin ein vorübergehendes Privileg für Fahrer von Elektrofahrzeugen und schlägt stattdessen vor, ihre Kunden direkt für das Fahren zu entlohnen. Dazu nutzt sie die Blockchain-Technologie und generiert seine eigene Kryptowährung: Jolt. Diese Jolt werden an jedem Ende einer Fahrt verdient und können verwendet werden, um Beiträge für verschiedene Versicherungsprodukte zu bezahlen, aber auch für elektrische Mobilitätslösungen bei Marktteilnehmern wie insbesondere: Autos, Motorroller, Fahrräder und Roller.

Der Ansatz des Unternehmens zielt darauf ab, den Fahrer eines Elektrofahrzeugs zu einer umweltbewussteren und respektvolleren Fahrweise zu ermutigen. Da der Fahrer eines Elektrofahrzeugs bereits für umweltbewusstes Fahren sensibilisiert ist, profitiert er in vollem Umfang von dem Belohnungssystem von Joltee. Außerdem profitiert er von der Flexibilität, der Ruhe und der Gelassenheit, die das Fahren eines Elektrofahrzeugs mit sich bringt.

Ein positiver Einfluss, den die Fahrer von Elektrofahrzeugen bei der Nutzung erfahren und der sich in der Fahranalyse widerspiegelt. Da die meisten Elektroautos neueren Datums und somit "vernetzt" sind, können die Unternehmen die Vorteile für ihre Kunden und ihr Ökosystem nutzen.

Joltee hat sich zum Ziel gesetzt, Innovation und den ökologischen Wandel miteinander zu verbinden, indem es zur Senkung der CO2-Emissionen beiträgt. Um dies zu erreichen, setzt das Start-up auf Zukunftstechnologien wie Elektrofahrzeuge, vernetzte Autos oder die Blockchain.

Was ist Blockchain?

Die Blockchain ist eine Technologie, die zu den Lösungen für sichere Transaktionen gehört. Sie ist ein dezentralisiertes Netzwerk, dessen ausgetauschte Informationen nicht fälschbar sind. Die Schnittstelle speichert alle Transaktionen und den gesamten Austausch zwischen den Nutzern seit ihrer Einrichtung. Transaktionen erfolgen in Blockform und fortlaufendDaher der Name Blockchain.

Es gibt verschiedene Arten von Blockchains:

  • private Blockchains: Ihr Zugang ist auf eine begrenzte Anzahl von Personen beschränkt.
  • öffentliche Blockchains: freier Zugang für alle Akteure, dies ist bei Bitcoin der Fall.

Sie ermöglicht einen Austausch, ohne dass ein einziges zentrales Kontrollorgan benötigt wird. Die Transaktion findet über Mining-Technologien direkt zwischen den Teilnehmern der Blockchain statt. des Peer-to-Peer-Netzwerks.

Was ist Kryptowährung?

Es handelt sich um eine virtuelle Währung, ein Motto elektronisch, da sie keine physische Form hat. Sie wird von Peer zu Peer oder über Handelsplattformen ausgetauscht und beruht auf der BlockchainDiese wird ständig auf dem neuesten Stand gehalten.

Ein Fahrer, der mit einem Elektrofahrzeug gut fährt, erweist sowohl der Gemeinschaft als auch der Umwelt einen Dienst. Sie profitieren daher von einem Treueprogramm, das die Wahl von Elektrogeräten belohnt. Diese wird in Jolt abgehalten, der Kryptowährung, die von Joltee. Das Unternehmen ermöglicht es dann den Akteuren des Ökosystems, sich an der Finanzierung dieser Jolt zu beteiligen, indem es ihnen ermöglicht, spezifische Kosten und Risiken zu reduzieren und Beiträge bei der Gemeinschaft zu fördern.

Das Unternehmen möchte die Kosten für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, die Kosten für die Installation einer Ladestation zu Hause, die Parkplatzsituation und die Verkehrsdichte durch die Belohnung der gemeinsamen Nutzung von Fahrzeugen (Car-Sharing) und Ladestationen reduzieren. Das heißt, Sie senken Ihre Gesamtbetriebskosten, indem Sie Ihr Fahrzeug oder Ihre Ladestation monetarisieren, indem Sie es der Gemeinschaft zum Verleih anbieten.. 

Laut Florent, COO von Joltee, die Vision der Zukunft der Mobilität beinhaltet die Elektrifizierung der Flotten.

"Wir glauben, dass in einigen Jahren der Anteil der Elektrofahrzeuge am französischen Fahrzeugbestand immer größer werden wird [...] Die Fahrer würden sich auf das Mieten verlegen [...] Dieser Trend zu mehr Elektrofahrzeugen wird mit einer Zunahme von Mobilitätslösungen einhergehen, die es ermöglichen, den "letzten Kilometer" auf saubere Weise zurückzulegen (Roller, Fahrrad, Scooter usw.). Aus diesem Grund werden wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Auszeichnungen als Zahlungsmittel für ihre Mobilitätslösungen zu verwenden."

Blockchain im Dienste der Elektrifizierung von Parks

Die Blockchain-Technologie einzubeziehen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu erleichtern, ist ein denkbarer Weg. Die Blockchain kann die Versäumnisse der Ladestationen und beruhigt diejenigen, die ängstlich auf die Idee reagieren, lange Strecken mit einem Elektrofahrzeug zurückzulegen.

Die Verwendung einer Blockchain zwischen den Eigentümern von Ladestation und Halter von Elektrofahrzeugen, würde den Erwerb dieser Art von Fahrzeugen erleichtern. Diese Anordnung würde es möglich machen, dass die Bezahlung und das Aufladen der Elektrofahrzeuge eines jeden bei der Ladestation die nächstgelegene, ohne Zwang. Vertrauen ist nicht erforderlich, da die Konformität der Transaktion und die Möglichkeit des Austauschs durch die Blockchain-Technologie hergestellt werden.

Laut den Forschern der Universität Waterloo könnte die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden, wenn die Blockchain in den USA eingeführt würde. in Energiesysteme integriert. 

Da es zwischen den Anbietern von Ladediensten und den EV-Besitzern an Vertrauen mangelt. Eine offene Blockchain-ähnliche Plattform könnte dieses Problem lösen. Die Parteien könnten das Netzwerk auditieren und bei Anomalien benachrichtigt werden.

Die Verwendung einer Blockchain für das Ladesystem könnte auch fahrzeugspezifische Daten liefern. Zum Beispiel hätten Besitzer von Elektrofahrzeugen mehr Daten über ihr Fahrzeug, wie etwa Informationen über den Ladestand, oder auch die Lebensdauer der Akku.

Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Wie sieht die Zukunft der Versicherungen für Elektrofahrzeuge aus? Die Meinung der Experten

Wie bereits erwähnt, Joltee ist ein Start-up-Unternehmen, das Versicherungsdienstleistungen anbietet und die Nutzung erleichtert von elektrischen Mobilitätslösungen aller Art: Fahrzeuge, Fahrräder, Roller und Scooter, alles über die Blockchain-Technologie, indem sie ihre eigene Kryptowährung (Jolt) ausgibt, um am Ende jeder Fahrt die Fahrer zu belohnen, die sich beim Fahren gut verhalten.

Warum haben Sie sich dafür entschieden, sich auf Elektrofahrzeuge zu spezialisieren?

Zunächst einmal sollten wir uns vor Augen halten, dass die Entscheidungen der Industrie die Märkte lenken. Die Automobilindustrie hat beschlossen, massiv in den EV-Markt zu investieren - VW 33 Mrd. Euro, Daimler 43 Mrd. Euro, Renault-Nissan Allianz 30 Mrd. Euro. Die Regierungen haben sich ebenfalls positioniert, indem sie eine halbherzige Strategie zur Förderung der Einführung von EVs verfolgten, insbesondere durch die Einführung von Kaufanreizen für EVs, aber auch durch die Verpflichtung der Hersteller, ihre durchschnittlichen CO2-Emissionen durch die CAFE-Norm zu senken. Darüber hinaus haben immer mehr Städte beschlossen, Verbrennungsmotoren schrittweise zu verbieten, angefangen mit der Einrichtung von Umweltzonen. Dies trägt direkt dazu bei, den Markt in Richtung umweltfreundlicherer Antriebe wie Elektrofahrzeuge zu lenken.

Joltee hat sich logischerweise dem EV zugewandt, um zu seiner Einführung beizutragen, und eine Versicherung geschaffen, die der Nutzererfahrung mit dem EV am nächsten kommt, indem sie ihm neben dem Versicherungsprodukt auch Dienstleistungen rund um das EV über unser wachsendes Partnernetzwerk anbietet.

Was sind die größten Unterschiede zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor in Bezug auf die Versicherung?

Das Elektrofahrzeug ist neu und verfügt über die neuesten Technologien zur Unterstützung des Fahrers und zur Erkennung von möglichen Zusammenstößen. Es ist im Durchschnitt teurer als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, erfordert einen vorsichtigeren Umgang mit ihm und seine Wartung ist weniger häufig und weniger kostspielig. Aufgrund dieser Faktoren stellen sich Versicherer die Frage, ob sie eine Kfz-Versicherung für Elektrofahrzeuge anders bepreisen sollten. Auch wenn es nur wenige solide Studien über die Auswirkungen der Antriebsart auf die Schadensfälle gibt, stützt der Mangel an Daten im Zusammenhang mit der jüngsten Markteinführung dieser Fahrzeuge die Versicherer in dieser Fragestellung. Werden die besten Fahrer ausgewählt oder sind die Fahrzeuge einfach sicherer? Die Gründe dafür sind noch unklar und die Zukunft wird es zeigen.

Wie sehen Sie die Zukunft der Mobilität auf lange Sicht?

Wir glauben, dass der Anteil von Elektrofahrzeugen am französischen Fahrzeugbestand in einigen Jahren immer größer werden wird. Die Franzosen sind sich einer Klimaveränderung bewusst und wissen, dass sie ihre Konsumgewohnheiten, aber auch ihre Verkehrsgewohnheiten dringend ändern müssen.

Die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs wäre nicht mehr die Norm. Die Fahrer würden sich auf das Mieten verlegen und damit den Nutzen des Besitzes eines Fahrzeugs in Frage stellen. Die Fahrzeugbesitzer ihrerseits würden von der Sharing Economy profitieren, um ihre Anschaffung zu amortisieren. Diese Entwicklung hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird mit einer Zunahme von Mobilitätslösungen einhergehen, die es ermöglichen, den "letzten Kilometer" sauber zurückzulegen (Trottinett, Fahrrad, Roller etc.). Aus diesem Grund werden wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Auszeichnungen zur Bezahlung ihrer Mobilitätslösungen zu verwenden.

Glauben Sie, dass die Blockchain bei der Einführung von Elektrofahrzeugen helfen kann? Wenn ja, wie?

Die Monetarisierung von Fahrdaten seitens der Versicherer und Akteure der Automobilindustrie ist ein aktuelles Thema.

Die Möglichkeiten, die Daten aus Elektrofahrzeugen zu beherrschen, um das Batteriemanagement zu verbessern, Anomalien zurückzuverfolgen, Vorschläge für Ladestationen oder sogar den Fahrer für umweltbewusstes Fahren zu belohnen, mit einem Versicherungsprodukt, das sich an sein Fahrverhalten anpasst, sind Innovationsschwerpunkte in der Automobil- und Versicherungsindustrie.

Diese Meisterschaft findet in einem europäischen Kontext der Datenregulierung statt: LOM, DSGVO und andere Richtlinien, um Standards zu definieren und den Nutzer vor einer nicht eingewilligten Nutzung seiner Daten zu schützen. Die Blockchain hat hier ihre volle Bedeutung für die Anonymisierung von Daten durch Verschlüsselung, Sicherheit, Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Interoperabilität. Ein Netzwerk für die gemeinsame Nutzung zugänglich und kompatibel für mehrere Akteure rund um die Daten zu machen und dabei ein hohes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, ist für uns das primäre Interesse der Blockchain in der Automobil- und Versicherungsindustrie. Diese beiden generativen Sektoren sind in der Lage, die Einführung von Elektrofahrzeugen rasch voranzutreiben, wo kontextualisierte Daten der neue Goldrausch sind.

Was sind die Ambitionen von Joltee? Warum setzt man auf Blockchain?

Joltee hat zum Ziel, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen und die Versicherung stärker an das Fahrverhalten der Nutzer anzupassen.

Tatsächlich haben uns die wachsende Nachfrage nach besserer Luftqualität sowie staatliche und europäische Initiativen für umweltfreundlichere Mobilitätslösungen dazu veranlasst, Folgendes zu tun den Energiewandel fördern. Neben einem speziellen EV-Versicherungsprodukt bieten wir auch zusätzliche Dienstleistungen für die Nutzung von EVs an, wie zum Beispiel: Zugang zu öffentlichen Ladestationen, Ökostrom oder die Installation von Ladestation bei Ihnen zu Hause. Darüber hinaus ist unser Belohnungsprogramm für Fahrer von Elektrofahrzeugen wird auf spielerische Weise die Verbesserung des Fahrverhaltens der Kunden, die Verallgemeinerung des richtigen Fahrverhaltens, den Respekt vor der Straße, dem Fahrzeug und der Umwelt fördern.

Bei diesem Treueprogramm geht es darum, gutes Fahrverhalten finanziell zu belohnen. Die Verwaltung dieser Transaktionen erfolgt über das Blockchain-Protokoll. Dabei nutzen wir die Vorteile dieser Technologie, die es ermöglicht, Transaktionen dezentralisiert, sicher und transparent aufzuzeichnen.

Der Inhalt dieses Belohnungssystems ist nicht fälschbar, auch nicht durch den Programmverwalter.

In dieser Hinsicht sind wir der Ansicht, dass die Blockchain uns die Unbestechlichkeit der Daten bescheinigt und gleichzeitig die Identität der Fahrer bewahrt.

Unser Ziel für die Zukunft ist es, unsere Versicherungsverträge durch die Nutzung der Blockchain mithilfe eines intelligenten Vertrags zu implementieren, der unter anderem die Versicherten auf automatisierte Weise entschädigen kann. Diese Technologie wird den Vorteil haben, dass sie die Identität unserer Fahrer schützt und gleichzeitig die Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten reibungsloser gestaltet.

Die Daten, die auf einer Plattform gespeichert werden, deren Transparenz und Sicherheit gewährleistet ist, werden eine deutliche Verbesserung der Versicherungsmodelle ermöglichen, die näher an der Erfahrung des Fahrers sind und durch fahrerfreundlichere Produkte rentabler werden.

Welchen Mehrwert bietet die Blockchain für Fahrer?

Ein Belohnungssystem mit einer Blockchain zu erstellen, garantiert zunächst die Zuverlässigkeit seiner Zuteilung: Diese Zuteilung kann nicht widerrufen werden, da diese Transaktion in ein nicht veränderbares Register eingetragen wird. Diese Technologie gewährleistet auch den Schutz der Identität der Fahrer.

Andere Vorteile heben die Transparenz, die Sicherheit und die Flexibilität des Belohnungssystems in jolt hervor. Dadurch wird der Vorteil der Blockchain für das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen, Versicherungen und Fahrern und damit für die Gesamterfahrung des Treueprogramms hervorgehoben. Diese Analysen stützen sich vor allem auf mehrere Aspekte, darunter die Nichtverfallbarkeit von Jolt und ihre Transportfähigkeit zwischen Personen.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
tesla model Y standard sur route

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen