Welche Zertifizierungen und Fristen gibt es für die Einrichtung einer Ladestation in Unternehmen?

Station recharge VE

Wenn Sie zu den Unternehmen gehören, die bereits die Herausforderungen der nachhaltigen Mobilität integriert haben, indem sie ihre Flotte, l'Installation von Ladestationen ist die logische Fortsetzung Ihres Projekts. Doch der Einsatz von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge (EVRI) muss eine Reihe von Standards und Zertifikate. Um Klarheit zu schaffen, erläutert Ihnen Beev mehr über die regulatorischen Besonderheiten, die mit der Implementierung von Ladestationen in Ihrem Unternehmen verbunden sind, und über die Fristen, die Sie bis zur Inbetriebnahme einplanen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :

Elektrische Normen

Die Einrichtung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge muss mit der elektrische Norm NFC 15-100. Diese legt die Regeln fest, die den Einsatz aller elektrischen Niederspannungsanlagen auf französischem Hoheitsgebiet betreffen. Ihr Ziel ist es, eine perfekte Sicherheit allen Nutzern zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig eine optimale Ladeleistung zu gewährleisten. Die Gewerbetreibenden müssen sich bei der Erstellung eines Stromlaufplans und der Überprüfung der Konformität ihrer Installation an strenge Vorgaben halten, die insbesondere Folgendes beinhalten:

  • die Einrichtung eines dedizierter Stromkreis zum Aufladen des oder der Elektrofahrzeuge ;
  • den Schutz dieses Stromkreises durch einen Differenzialschalter und ein Leistungsschalter angepasst.

Wie Sie sehen, sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Installation von Ladestationen. Daher ist es wichtig, dass Sie den Fachmann, der diesen Vorgang beaufsichtigt, sorgfältig auswählen. Es geht um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitarbeiter! Die Vorschriften haben sich in diesem Sinne weiterentwickelt, indem sie per Dekret denVerpflichtung, einen IRVE-zertifizierten Elektriker zu beauftragen im Rahmen von die Einrichtung einer Ladestation mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW (Dekret Nr. 2017-26 vom 12. Januar 2017).

Diese Verpflichtung gilt nicht für Ladevorrichtungen mit einer Leistung von weniger als 3,7 kW, und zwar in zwei Situationen:

  • Wenn diese in einem privaten Wohngebäude installiert sind.
  • Wenn sie nicht öffentlich zugänglich sind und ihre Hauptfunktion nicht im Aufladen von Elektrofahrzeugen besteht.

Jedoch, es wird dringend empfohlen, immer einen Installateur mit spezifischem Fachwissen zu beauftragen in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Ladestationen, unabhängig von der Leistung. Selbst die erfahrensten Elektriker sind nicht unbedingt mit den Vorschriften und technischen Aspekten vertraut, die mit der Einführung und Inbetriebnahme solcher Geräte verbunden sind.

Die VRI-Zertifizierung ist ein zuverlässiges Kriterium für die Auswahl eines Handwerkers, der Ihnen eine qualitativ hochwertige Leistung bieten kann.

Auch zu lesenWie werde ich ein IRVE-Installateur von Ladestationen? 

Worauf bezieht sich die IRVE-Zertifizierung?

IRVE

Die IRVE-Zertifizierung qualifiziert Fachleute, die berechtigt sind, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren. Es handelt sich um eine neue Zertifizierung, da sie anlässlich des Inkrafttretens des Dekrets geschaffen wurde, das die Einführung solcher Installationen regeln soll.

Elektriker mit IRVE-Zertifizierung haben sowohl eine spezielle Ausbildung absolviert als auch ihr Fachwissen im Bereich der Ladestationen unter Beweis gestellt. In Frankreich wird die Zertifizierung nur von zwei Organisationen ausgestellt: demAFNOR (Association Française de Normalisation) und Qualifelec (Association Professionnelle et Technique de Qualification des Entreprises de Génie Électrique et Énergétique - Berufs- und Fachverband für die Qualifikation von Unternehmen der Elektro- und Energietechnik). Es gibt keine formalen Unterschiede zwischen diesen beiden Stellen, die berechtigt sind, berufliche Akkreditierungen zu erteilen. Der Zertifizierungsprozess ist identisch. Die Kandidaten müssen eine Ausbildung an einer anerkannten Einrichtung absolvieren. Der Unterricht gliedert sich in folgende Bereiche 5 QualifikationsbereicheSie können je nach dem Grad der gewünschten Kompetenz ausgewählt werden:

  • IRVE-DesignstudieDieses Modul richtet sich an Elektriker, die große EVRI-Installationsprojekte in Parkhäusern mit 50 oder mehr Stellplätzen sowie in Mehrfamilienhäusern mit mindestens vier Ladestationen durchführen möchten. Es wurde nach der Inkraftsetzung des Dekret Nr. 2021-546 vom 4. Mai 2021 zur Änderung des ursprünglichen Dekrets Nr. 2017-26 vom 12. Januar 2017.
  • Ausbildung auf Stufe 1 Sie begründet die Fähigkeit von Fachleuten, Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW zu installieren, die mit Strom versorgt werden. Wechselstrom (AC)Sie sind nicht vernetzt und müssen nicht für die Datenerfassung oder Überwachung konfiguriert werden.
  • Ausbildung Stufe 2: Sie ermöglicht es Fachleuten, Ladestationen mit mehr als 3,7 kW zu installieren, die mit Wechselstrom (AC) versorgt und angeschlossen werden und eine spezielle Konfiguration für die Datenübertragung und/oder Überwachung erfordern.
  • Ausbildung Stufe 3 Schnell- oder HochleistungsladungDiese Schulung befasst sich mit den Sicherheitsbedingungen und technischen Aspekten der Installation von Hochleistungs-Schnellladeinfrastrukturen, die mit Gleichstrom (DC) betrieben werden.
  • Schulung Wartung IRVE (AC-Klemmen)Diese Sitzung ist eine Ergänzung zu den Ausbildungsstufen 1 und 2. Ihr Ziel ist es, die Herausforderungen zu verstehen, die mit der Wartung und Instandhaltung von Ladestationen mit Wechselstromversorgung verbunden sind.

    Abhängig von Ihrem Projekt sollten Sie besonders auf die Erfahrung Ihres Installateurs achten. Bevor Sie einen Elektriker beauftragen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, seine Zertifizierung und sein Niveau (P1-P2-P3) zu überprüfen.

    Auch zu lesen Den Installateur einer Ladestation auswählen 

Installation einer Ladestation ohne IRVE-Zertifikat: Was droht Ihnen?

Wenn Sie eine oder mehrere Ladestationen mit einer Leistung von mehr als 3,7 kW von einem Elektriker installieren lassen, der nicht über eine EBI-Zertifizierung verfügt, setzen Sie sich mehreren Risiken aus.

Keine Sicherheitsgarantien

Die Einführung der IRVE-Zertifizierung hat gerade zum Ziel, den Nutzern die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie einen Fachmann beauftragen, der nicht über umfassende Kenntnisse der Normen und technischen Besonderheiten von Ladestationen verfügt, haften Sie für Unfälle oder Kurzschlüsse, die auf eine fehlerhafte Installation oder einen schlecht ausgeführten Anschluss zurückzuführen sind. Keine Garantie besteht bei Materialschäden oder wenn die beschädigten Geräte unter zufälligen Bedingungen installiert wurden.

Als Unternehmensleiter sind Sie für die Sicherheit von Eigentum und Personal in Ihren Räumlichkeiten verantwortlich. Es wäre schade, wenn Sie diese unnötigen Risiken aussetzen würden. Zumal Ihr Unternehmen im Falle eines Brandes, der durch eine mangelhafte Installation verursacht wird, nicht von der Versicherungsgesellschaft gedeckt ist.

Die Beauftragung eines Elektrikers mit IRVE-Zertifikat sichert Ihnen stattdessen eine qualitativ hochwertige Installation, die mindestens zwei Jahre nach Abschluss der Arbeiten garantiert ist. Dieser Fachmann kann Sie auch beraten, die Wartung Ihrer Geräte und deren Wartung, um ihre Lebensdauer zu verlängern. So können Sie unter allen Umständen gelassen bleiben!

Keine finanzielle Unterstützung

Unternehmen, die eine Ladestationen vor Ort oder am Wohnort ihrer Mitarbeiter können je nach Branche, geografischem Gebiet und regulatorischen Entwicklungen bestimmte finanzielle Hilfen und Zuschüsse erhalten (ADVENIR-Prämie, Zuschüsse von Gebietskörperschaften usw.).

Diese Hilfen werden aber nur gewährt, wenn die Arbeiten von einem zertifizierter Installateur IRVE. Dieser muss seinem Kunden übrigens zwingend eine Rechnung vorlegen, die seinen Status und die Merkmale der installierten Geräte (Leistung, Art der Geräte, Lieferung, Arbeitspreis usw.) belegt.

Ohne dieses Dokument ist es nicht möglich, den Prämienantragsunterlagen.

Keine Kostenübernahme durch den Versicherer im Schadensfall

Bei einem Schadensfall, der durch eine nicht vorschriftsmäßige Installation verursacht wird, besteht die Gefahr, dass Sie von Ihrer Versicherungsgesellschaft nicht entschädigt werden. Die meisten Versicherer führen eine Untersuchung durch, mit der die Umstände eines Unfalls eindeutig festgestellt werden können. Sie müssen also die Kosten für die Reparaturen und die mögliche Entschädigung für Schäden an Dritten tragen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater

Das Advenir-Label

Zertifizierte Fachleute müssen ihr kommerzielles Angebot auf der ADVENIR-Website kennzeichnen. Zögern Sie nicht, zu überprüfen, ob Ihr Installateur die notwendigen Schritte unternommen hat, um sich auf der Plattform anzumelden und zu listen. Andernfalls können Sie die Prämie dieses Finanzierungsprogramms nicht in Anspruch nehmen (falls Sie dafür in Frage kommen).

Unser Tipp: Um zu den Fachleuten mit dem ADVENIR-Gütesiegel zu gelangen, genügt es, Folgendes zu konsultieren das Online-Verzeichnis der Plattform. Sie können Ihr Installationsprojekt auch Beev anvertrauen. Unsere Partnerinstallateure sind alle IRVE-zertifiziert und mit dem ADVENIR-Siegel ausgezeichnet !

2024 können Unternehmen verschiedene finanzielle Hilfen für die Installation von Ladestationen in Anspruch nehmen, z. B. das Programm ADVENIR, das Zuschüsse für Projekte zur Installation von Ladestationen bietet. Dieses Programm deckt bis zu 50 % der Kosten für Installationen für schwere Fahrzeugflotten und bietet spezielle Zuschüsse für Infrastrukturen mit hoher Leistung, wodurch die Installationskosten erheblich gesenkt werden können .

 

Die Z.E. Ready-Zertifizierung

ZE ready

Wurde vom Autohersteller Renault im November 2012 eingeführt, die Z.E. Ready-Zertifizierung hat als Hauptziel, den Nutzern die perfekte Kompatibilität zwischen Elektro- oder Hybridfahrzeugen (Autos) zu garantieren, Dienstprogramme) und öffentliche oder private Ladestationen. Obwohl diese Zertifizierung auf einer rein kommerziellen Grundlage beruht, da sie anfangs nur die Fahrzeuge betraf, die von dem Unternehmen vermarktet wurden, das seine Kunden beruhigen wollte, hat sie sich schnell als Referenz etabliert. Dieser Erfolg ist auf die Vollständigkeit der überprüften Kriterien zurückzuführen, da die Z.E. Ready-Zertifizierung auf folgenden Kriterien beruht 52 Kontrollpunkte :

  • 41 Kontrollpunkte beziehen sich auf die Infrastruktur (Ladestationen und elektrische Anlagen).
  • 11 Kontrollpunkte beziehen sich auf das Fachwissen des Installateurs, der die Z.E. Ready-Zertifizierung erhalten möchte.

Die Z.E. Ready-Zertifizierung umfasst selbstverständlich alle bestehenden Normen und Vorschriften, geht aber noch weiter, indem sie die Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und Ladestationen weiter vorantreibt. In diesem Zusammenhang werden sowohl die Besonderheiten bei der Konzeption der Geräte als auch die technische Konformität und der Grad der Beherrschung durch die Betreiber berücksichtigt. Dies macht sie zu einer der umfassendsten Zertifizierungen in diesem Bereich.

E.V. Ready

EV ready

Während Z.E. Ready nur die Ausrüstungen der Marke Renault und seiner Partner betrifft, wie z. B. Schneider Electrics, das kompatible Ladestationen 100 % auf den Markt gebracht hat, wird die Zertifizierung E.V. Ready auf alle Elektrofahrzeugreihen unabhängig vom Hersteller ausgeweitet.

Obwohl Renault an seiner Entstehung nicht unbeteiligt war, da der Hersteller dieses Label zusammen mit seinem Partner Schneider ins Leben gerufen hat, bevor sich eine Allianz von Automarken, zu der auch PSA Peugeot Citroën und Mitsubishi Motors gehören, anschloss, ist E.V. Ready ein herstellerübergreifender Standard. Dieses Label zielt darauf ab, die Kompatibilität zwischen Elektrofahrzeugen und Ladestationen auf europäischer Ebene zu harmonisieren. Es basiert auf drei Hauptprioritäten: Sicherheit, Leistung und Kompatibilität der Infrastruktur.

Haben Sie sich zwischen den verschiedenen Normen und Zertifizierungen im Zusammenhang mit der Installation von Ladestationen verirrt? Beev bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Begleitung von der Auswahl Ihrer Ladelösung bis zu ihrer Installation durch einen IRVE-zertifizierten Elektriker, der auch die Wartung und Instandhaltung durchführt (optional). Unsere Anlagen und unser professionelles Netzwerk sind ebenfalls Z.E. Ready und E.V. Ready zertifiziert (zugelassener Installateur von derasefa).

Was sind die üblichen Fristen für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge?

Bei der Installation einer Ladestation durchlaufen Sie mehrere Etappen. Von der Lieferung bis zur Inbetriebnahme müssen Sie zahlreiche Schritte unternehmen:

  • Bewertung und Formalisierung von Bedürfnissen ;
  • Vergleich von Kioskmodellen und Suche nach der am besten geeigneten Ausrüstung, was oft technische Begleitung erfordert ;
  • Suche nach einem zertifizierten Installateur ;
  • technische Prüfung ;
  • Erstellung eines Kostenvoranschlags für die Installation ;
  • Parallel dazu Durchführung der administrativen Schritte, um mögliche Subventionen zu erhalten (Beihilfen der lokalen Behörden, ggf. ADVENIR-Prämie);
  • elektrische Installation und Anpassungsarbeiten (falls erforderlich) ;
  • Inbetriebnahme.

So können zwischen dem Start eines Projekts und seiner formalen Umsetzung mehrere Wochen oder sogar Monate vergehen.

Abhängig von der Komplexität des Projekts und der Bautechnik, Beev bietet eine Installationszeit von 10 Werktagen an.

Wenn Sie Ihr Projekt unserem Team anvertrauen, können Sie wertvolle Zeit sparen und sich ausschließlich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Besprechen Sie Ihre Ziele und Bedürfnisse mit einem unserer Berater, der Sie auf das oder die am besten geeigneten Modelle von Ladestationen hinweisen wird. Wir kümmern uns um alle mit der Installation verbundenen Schritte, dank unseres Netzwerks von IRVE-zertifizierten Installateuren. Wir erstellen sogar Ihre Antragsunterlagen für Beihilfen, Subventionen oder Steuergutschriften, je nach Art der gewählten Installation, ihrer Konfiguration und der geltenden Gesetzgebung! Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer zukünftigen Ladestation oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten.

 

Möchten Sie mehr über die Vorteile einer Ladestation in Unternehmen erfahren? Laden Sie unser Weißbuch herunter die der Niederlassung gewidmet ist, um Ihr Projekt gut vorzubereiten! Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Kommentare l

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
une voiture électrique blanche recharge à l'extérieur

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen