Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für eine Ladestation für Elektroautos?
Wirtschaftlich, praktisch und umweltfreundlich - Elektroautos begeistern immer mehr Franzosen. Diese Entwicklung wird durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (IRVE) begleitet, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Seit 2015 ist es möglich, eine Ladestation zu Hause zu installieren. Es handelt sich dabei jedoch um eine Investition, bei der man sich vorher Gedanken über die Gesamtkosten machen sollte.
Hier sind die verschiedenen Punkte, die Sie bei der Anschaffung einer Heimladestation für Elektroautos beachten sollten.
Das Terminal
Die Kosten für einen Kiosk können variieren je nach :
- Die Marke
Die Preise können sich unterscheiden, wenn die Ladestation von einem Autohersteller oder einem spezialisierten Hersteller verkauft wurde.
- Die Vorlage
Die Kosten variieren je nach Modell: Handelt es sich um ein herkömmliches Ladesäulenmodell, ist es günstiger, als wenn die Ladesäule über erweiterte Funktionen verfügt (z. B. LED-Bildschirm, Ausweisleser, Zugangskontrollsystem ...).
- Die Macht
Es gibt vier Arten von Potenzen:
- 3.7 kW
- 7.4 kW
- 11 kW
- 22 kW
Eine leistungsstärkere Ladestation lädt schneller auf. Daher ist sie auch teurer.
Eine günstige Ladestation kostet etwa 800 €. Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Ladestation zwischen 1.000 und 1.500 € zu entscheiden, damit Sie Ihr Elektrofahrzeug effizienter aufladen können.
Das Typ-2-Kabel
Dieses Kabel ist notwendig, um Ihr Elektroauto an der Ladestation aufzuladen. Es kann beim Kauf des Fahrzeugs mitgeliefert werden.
Je nach Länge des Kabels und seiner Leistung kann der Preis zwischen 250 € und 500 € variieren.
Die Arbeiten für die Einrichtung
- An die Stromtafel anschließen, damit die Klemme mit Strom versorgt werden kann.
- Tiefbauarbeiten durchführen (z. B. ggf. einen Graben ausheben). Eine Wandbefestigung ist in der Regel kostengünstiger als die Befestigung auf einem Podest.
- Lassen Sie die elektrische Anlage bei Bedarf von einem qualifizierten Elektriker auf den neuesten Stand bringen.
- Erhöhen Sie die Leistung Ihres Stromzählers durch Ihren Stromversorger. Auf Ihrer Rechnung erscheinen zusätzliche Kosten in Höhe von 25 € pro Jahr (für jede zusätzliche Leistungsstufe).
Die Einrichtung
- Für ein Haus
Die Installation kostet zwischen 1.200 € und 1.500 € (inkl. MwSt.).
Der C.I.T.E. (Crédit d'Impôt pour la Transition Énergétique) ermöglicht es allen Privatpersonen, beim Kauf und der Installation von Ladestation zu Hause. Nach dem Finanzgesetz Nr. 2020-1721, das am 1. Januar 2021 in Kraft trat, erhält jede Privatperson, die Eigentümerin eines Hauptwohnsitzes ist, eine Steuergutschrift in Höhe von 75 % des Preises der Ausrüstung bis zu einem Höchstbetrag von 300 €. Die Wohnung muss älter als zwei Jahre sein.
Der Selbstkostenpreis liegt also zwischen 900 € und 1 200 €.
Außerdem liegt die Mehrwertsteuer bei 5,5 %. Weitere Informationen zur Mehrwertsteuer für Ladestationen finden Sie unten im Abschnitt "Wie hoch ist der Mehrwertsteuersatz für Ladestationen seit 2021?".
Gut zu wissen: Der C.I.T.E. wird abgeschafft und ersetzt durchMaPrimeRénov'. Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie bitte unsereArtikel über diese Prämie für den Energiewandel.
- Für eine Miteigentümerschaft
Je größer die Entfernung zwischen dem Parkplatz und dem Stromkasten ist, desto teurer wird die Installation. Wenn Sie in einer Wohnanlage wohnen und eine Ladestation installieren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden für eine Ladestation im Miteigentum installieren.
- Für ein Unternehmen
Die Einrichtung einer Ladestation in Unternehmen ist aufgrund der komplexen Konfiguration teurer: die Anzahl der Ladestationen, die Entfernung zum Parkplatz, die komplexere Elektroinstallation etc.
Es gibt jedoch Zuschüsse und Beihilfen, mit denen sich die Kosten einsparen lassen.
Das Aufladen des Autos
Die Kosten für das Aufladen Ihres Elektroautos zu Hause betragen etwa 2 € für eine volle Ladung.
Der Erwerb und die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge kann je nach den verschiedenen oben genannten Kriterien mehr oder weniger kostspielig sein. Es ist möglich, diese Kosten zu senken durch :
- staatliche Zuschüsse, die eine echte Ersparnis bei der Endabrechnung ermöglichen
- auf die Mehrwertsteuerermäßigung für Ladestationen.
Wie hoch ist der Mehrwertsteuersatz für Ladestationen ab 2021?
Seit dem 1. Januar 2021 gilt gemäß Artikel 278-0 Bis die ermäßigte Besteuerung von 5,5% für Arbeiten zur Verlegung, Installation und Wartung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Dieser reduzierte Mehrwertsteuersatz für Ladestationen (statt 20%) ermöglicht es, die Kosten für die Installation einer Ladestation für Privatpersonen erheblich zu senken. Um ihn in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen.
Wie man eine Ladestation für ein Elektroauto installiert
Für Häuser, die älter als zwei Jahre sind
- Die Installation einer reinen Ladestation (funktioniert nicht bei einer verstärkten Steckdose)
- Eine einzige Rechnung, die die Installation und die Lieferung des Kiosk zusammenfasst
- Eine Ladestation, die die französische Stromnorm (NF15-100) erfüllt
- Die Installation durch einen IRVE-qualifizierten Elektriker
Für Häuser, die weniger als zwei Jahre alt sind
Gemäß Artikel 278-0 Bis (seit 2014) galt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für eine Ladestation von 5,5% nicht für Arbeiten, die sich auf Wohnungen beziehen, die seit weniger als zwei Jahren fertiggestellt sind. Dies war übrigens auch noch im Jahr 2022 der Fall.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt jedoch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 5,5 % für alle Behausungen. So wird das Dokument, das bestätigt, dass das Gebäude seit mehr als zwei Jahren fertiggestellt ist, nicht mehr benötigt.
Nachdem Sie ein Elektrofahrzeug gekauft haben, möchten Sie bei sich zu Hause eine Ladestation installieren. Im Vorfeld müssen Sie mehrere Schritte beachten:
- Wählen Sie Ihre Ladestation aus: das Modell, die Leistung
- Den Ort der Installation festlegen
- Erstellen Sie den Kostenvoranschlag für die Installation (Tiefbauarbeiten oder nicht).
- Führen Sie bei Bedarf Tiefbauarbeiten durch.
- Bringen Sie Ihre elektrische Anlage ggf. durch einen IRVE-qualifizierten Techniker auf den neuesten Stand.
Die Installation einer Ladestation muss zwingend von einem Elektrofachmann durchgeführt werden (Artikel R. 4544-9). Diese Arbeit dauert zwischen 1 und 5 Stunden.
Hier sind die Schritte für eine Kioskinstallation :
- Überprüfung des Widerstands
- Ausschalten der Elektrizität
- Überprüfen, ob keine Spannung vorhanden ist
- Installation des Terminals
- Einschalten des Stroms
- Überprüfen, ob die Einrichtung funktioniert
Wie Sie sicher bemerkt haben, sind Ladestationen heute viel erschwinglicher und sehr einfach zu installieren. All das sind gute Gründe, sich für eine Fahrt mit Elektroantrieb zu entscheiden!
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.