Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Die LTZ, was ist das?
Die verkehrsberuhigte Zone, allgemein bekannt als VBZ, fördert die sanfte Mobilität wie Fahrradfahren, Laufen und Rollerfahren. Sie werden vor allem von Großstädten genutzt, um den Autoverkehr schrittweise zu verbieten.
Um die sanfte Mobilität zu fördern, erlauben die ZTL, die Fahrbahnen bestimmten Kategorien von Nutzern vorzubehalten. Die Fahrzeuge, die verkehren dürfen, gelten als wesentlich für den reibungslosen Betrieb, z. B. Busse, Handwerker und Lieferdienste. Der sogenannte "Durchgangsverkehr", also das Nichtanhalten beim Durchfahren einer Zone, ist dort verboten. Das ultimative Ziel dieser ZTLs ist es, die Großstädte zu entlasten und die Lärmbelästigung durch zu viel Verkehr einzudämmen.

Heute nutzen viele Städte diese Regelung in ihrem Betrieb, wie Nantes, Rom und Madrid. Die ZTLs sind attraktiv und vor allem wirksam. In Nantes beispielsweise hat sich der Verkehr seit 2012 gedrittelt. von 15.000 Fahrzeugen auf 5.000 Fahrzeuge pro Tag reduziert werden.
A ParisIn der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sollen im ersten, zweiten, dritten und vierten Arrondissement sowie in Teilen des fünften, sechsten und siebten Arrondissements neue ZTLs eingeführt werden.. Diese Änderung würde einen Großteil der im Zentrum gelegenen Geschäfte betreffen. Dies ist eine Premiere für die LTZs, die noch nicht in einer so großen Dichte implementiert wurden.
Die Folgen der veränderten Mobilität
Wer den Autoverkehr einschränkt, muss auch mit Konsequenzen für die Autofahrer rechnen.
Doch was droht, wenn man sich nicht an die LTZs hält?
Die Missachtung einer verkehrsberuhigten Zone ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 100 Euro geahndet wird. Autofahrer sind also gewarnt: Das Durchfahren einer ZTL ist nicht ohne Risiko für den Geldbeutel.
Eine Änderung der Mobilität wird daher für viele Nutzer notwendig sein, die somit öffentliche Verkehrsmittel oder andere sogenannte sanfte Mobilitätsformen bevorzugen müssen, um sich im Zentrum von Paris fortzubewegen.
Welche Auswirkungen hat dies auf das Leben in Paris?
Geschäfte befürchten die Einführung der LTZ in der Innenstadt von Paris. Mit mehr als 15% der Geschäfte, die betroffen wären, bestünde die Gefahr, dass durch die Entwicklung der LTZ die Kundenfrequenz in einigen Geschäften sinken würde, da die Mobilität zu stark eingeschränkt würde, um in diese Zone zu gelangen.
Schlüsselinformationen, die Sie sich merken sollten
Die Hauptziele von LTZs:
- die Umweltverschmutzung einschränken
- die von Fahrzeugen verursachte Lärmbelästigung einschränken
- die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu verbessern
- den Verkehr für berechtigte Verkehrsteilnehmer zu erleichtern
Die erste französische Stadt, die von der LTZ profitierte, war Nantes im Jahr 2012.
Die geplante LTZ in Paris soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 im Zentrum von Paris eröffnet werden.
Alles in allem ermöglichen die Umweltzonen einen echten Fortschritt bei der Entgiftung der Städte, allerdings nicht ohne Kontroversen angesichts des aktuellen Drucks auf die Geschäfte. Die Herausforderungen sind also ökologischer, wirtschaftlicher und auch sozialer Natur, da die Mobilität sich ändern muss.
Um noch weiter zu gehen, können Sie unseren Artikel über das Ende von Autos mit Verbrennungsmotoren lesen, der sich auch mit Umweltzonen (Low Emission Zones) befasst, die dem Trend von Beschränkung von umweltschädlichen Fahrzeugen in Großstädten.























