Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Umweltzone (NEZ), Auswirkungen auf Sie

ZFE

Die Umweltzonen für die Mobilität (ZFE-m) sind in den großen Ballungsgebieten nicht mehr wegzudenken und werden über ganz Frankreich ausgedehnt. Sie sind eine wirksame Antwort auf die Probleme der öffentlichen Gesundheit, die durch die Treibhausgasemissionen in den Stadtzentren verursacht werden, aber sie sind auch eine Quelle der Besorgnis für viele Verkehrsteilnehmer.

Förderprogramme für den Kauf sauberer Fahrzeuge und die Einführung von Mobilitätsalternativen sind unerlässlich, um eine nachhaltige Verhaltensänderung und einen sanften Energiewandel zu bewirken.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Was ist eine Umweltzone (Low Emission Zone, LEZ)?

Umweltzonen für Mobilität (Low Emission Zones - LEMZ) bezeichnen ein abgegrenztes Gebiet, in dem der Verkehr auf der Grundlage der von Fahrzeugen verursachten Verschmutzung geregelt wird. Die Bedeutung ist nicht französisch, sondern leitet sich ab von den low emission zones (LEZ). (LEZ), die in den letzten zwei Jahrzehnten in ganz Europa eingeführt wurden. Sie wurde im Jahr 2015 im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes Nr. 2015-992 über die Energieeffizienz in Europa geschaffen. Transition Énergétique pour la Croissance Verte (Energieübergang für grünes Wachstum). (Loi TECV).

Die FEZ ersetzen die ZCR (verkehrsberuhigte Zonen) ab und bietet den Kommunen ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen der umweltschädlichsten Fahrzeuge. Mit dieser Regelung werden zwei Ziele verfolgt:

  • Kurzfristig : Verbesserung der Luftqualität Verbesserung der Luftqualität in den Ballungsräumen durch Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel.
  • Langfristig: Fortschritte auf dem Weg zur Energiewende und die Dekarbonisierung von Fahrzeugen zu fördern.
Vergleichen Sie einfach und finden Sie das Fahrzeug, das zu Ihnen passt

Das Crit'Air-System

Konkret sollen Umweltzonen den Verkehr von Fahrzeugen, die als umweltschädlich oder sehr umweltschädlich eingestuft werden, in stark frequentierten städtischen Gebieten einschränken.

Um dies zu erreichen, stützen sie sich auf das System der Criterion Cards. Crit'Air-Vignetten.System, das Fahrzeuge nach ihren Treibhausgasemissionen (GHG) in eine Rangfolge bringt. Die Fahrzeuge erhalten eine Bewertung zwischen 0 und 5, je nach Grad der Verschmutzung. Nutzer, die in einer EEZ-m fahren möchten, müssen die Vignette, die der Klasse ihres Fahrzeugs entspricht, an ihrer Windschutzscheibe anbringen. Die Einfahrt ist nur den Fahrzeugen mit den niedrigsten Emissionen gestattet. Die Verkehrsbeschränkungen und die Crit'Air-Bewertung, die für die Einfahrt in eine Umweltzone erforderlich ist, werden von den Gemeinden festgelegt.

Die Crit'Air-Klassifizierung basiert auf drei Parametern: Kraftstoff, Fahrzeugtyp (Nutzfahrzeug, PKW, Motorrad, Moped oder LKW) und Euro-Norm (die in Feld V9 der Zulassungsbescheinigung zu finden ist). 

Sie können die Einstufung Ihres Fahrzeugs sofort erfahren, indem Sie ein Formular auf der offiziellen Website des Ministeriums ausfüllen. Ministeriums für den ökologischen Übergang..

Eine schrittweise Verschärfung der Regeln

Pour faciliter la transition vers la mobilité douce, les communes sont invitées à déployer un calendrier de restrictions progressif. Toutefois, les ZFE-m se caractérisent par des objectifs ambitieux qui tendent vers l’idéal du « zéro émission ».

À Paris, première ZFE instaurée en France, l’interdiction des Crit’Air 3 (véhicules diesel et essence Euro 4) sera effective en 2025. En 2030, les voitures essence (toutes catégories) seront bannies à leur tour. Seuls les véhicules 100% électriques, ou hybrides rechargeables (jusqu’en 2030), seront autorisés à circuler dans la capitale et sa métropole.

 

À lire aussi : la fin des voitures thermiques prévue pour 2035. 

Warum wurden Umweltzonen eingerichtet?

Neben den schädlichen Auswirkungen der von Fahrzeugen ausgehenden Verschmutzung auf die Umwelt stellen die Treibhausgasemissionen auch eine Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Nach Angaben der ADEME sind Feinstaubemissionen verantwortlich für mehr als 40.000 Todesfälle pro Jahr in Frankreich. (Studie von Santé publique France).

 

Es überrascht nicht, dass die Spitzenwerte der Luftverschmutzung in und um die großen städtischen Zentren herum viel häufiger auftreten. Dieselbetriebene Fahrzeuge des Straßenverkehrs sind für folgende Kategorien verantwortlich 63% der Stickoxidemissionen und 14% der Partikelemissionen (PM10)..

 

Laut ADEME haben die ZFE-m einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung der städtischen Umweltverschmutzung, indem sie zu einer Verringerung von Senkung der Emissionen von Stickoxiden und Feinstaub um 12%..

 

Andererseits ist zu bedenken, dass verkehrsberuhigte Zonen in ganz Europa bereits seit mehreren Jahren eingerichtet werden. Wir verfügen daher über einen zuverlässigen Erfahrungsschatz, der die Vorteile einer solchen Regelung aufzeigt. In London führte die Einführung einer permanenten Umweltzone im Stadtzentrum zu einer Verringerung der Stickoxidbelastung. Reduktion der Stickoxidemissionen um 29%.. Ähnliche Ergebnisse wurden in Lissabon und Berlin (Reduktion um 12%) beobachtet.

Was sind die Schritte zur Einführung einer Umweltzone?

Die Einführung einer Umweltzone basiert auf einer strengen Analyse, um die verschiedenen Modalitäten zu definieren:

 

  • Markierung der Zone: Seit dem 12. Dezember 2018 (interministerieller Erlass) muss der Umfang der Umweltzonen durch eine spezielle Beschilderung markiert werden. Diese Beschilderung muss bei der Ein- und Ausfahrt in die und aus der Zone angebracht werden (Schild B56). 
  • Die Kategorien, die von dem Fahrverbot betroffen sind, müssen durch ein Schild angegeben werden, das den Umfang der Beschränkungen unmissverständlich angibt. 
  • Die von dem Zugangsverbot betroffenen Nutzer müssen in der Lage sein, eine andere Route zu wählen oder, falls dies nicht möglich ist, andere Transportmittel für den Rest ihrer Reise zu benutzen.

Welche Gebiete sind betroffen?

Votée le 22 août 2021, la Loi Climat et Résilience a instauré la généralisation des ZFE-m (zones à faibles émissions mobilité) à l’ensemble du territoire français. Sont concernées toutes les agglomérations de plus de 150 000 habitants, désormais contraintes de mettre en place des ZFE-m à l’horizon du début  de l’année 2025. Si les communes restent libres de fixer un calendrier selon leurs propres critères de restrictions, elles doivent faire appliquer des interdictions de circulation en cas de baisse de la qualité de l’air sous les seuils réglementaires. 

 

Pour plus d’informations : 1er janvier 2025 : les changements à venir concernant les ZFE

Welche Änderungen sind für Privatpersonen zu erwarten?

Autofahrer sind natürlich von der Einführung der ZFE-m in ganz Frankreich betroffen. Die geltenden Crit'Air-Vorschriften verlangen die Verwendung eines Aufklebers, der den Grad der Verschmutzung durch das Fahrzeug angibt. Um in die betroffenen Zonen zu gelangen, müssen die Verkehrsteilnehmer diesen wertvollen Ausweis erhalten. 

Der Vorgang kann online auf der offiziellen Website certificat-air.gouv.fr durchgeführt werden. Sie müssen eine Simulation durchführen, um das Crit'Air-Niveau Ihres Autos zu ermitteln und dann die entsprechende Vignette bestellen (gegen Zahlung von 3,62 Euro). Die Vignette wird per Post an den Wohnsitz des Antragstellers geschickt. 

Personen, deren Fahrzeug nicht berechtigt ist (zu umweltschädlich) oder die keinen Antrag auf eine Vignette gestellt haben, dürfen nicht in den ZFE-m fahren. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Nutzer. Diejenigen, deren Arbeitsplatz sich in einer Umweltzone befindet, sind gezwungen, alternative Verkehrsmittel zu finden.

Risiken bei Nichteinhaltung

Das Fahren mit einem nicht berechtigten Fahrzeug in einer EEZ-m führt zu einer pauschalen Geldstrafe von 68 € für leichte Fahrzeuge und 135 € für schwere Fahrzeuge

Die Ausnahmeregelungen wurden für Fahrzeuge zur Beförderung von Menschen mit Behinderungen (mit entsprechendem Parkausweis) angepasst. 

Kontrollen können jederzeit von den Ordnungskräften durchgeführt werden, unabhängig davon, ob das Fahrzeug fährt oder parkt.

Zwischen gesundheitlichen Vorteilen und finanzieller Belastung

Präventionsakteure und Nutzer sind sich einig, dass Lösungen gefunden werden müssen, um die Treibhausgasemissionen wirksam zu reduzieren. Das ZFE-m-System ist zweifellos eines der Instrumente, mit denen Ergebnisse in dieser Richtung erzielt werden können. Aber auch die gesellschaftlichen Auswirkungen müssen berücksichtigt werden, insbesondere für die am wenigsten begüterten Haushalte. Es sind gerade die weniger wohlhabenden sozio-professionellen Kategorien, die den größten Tribut für diese Maßnahmen zahlen müssen. 

Die Besitzer von umweltschädlichen Fahrzeugen (Crit'Air 4 oder 5 oder nicht eingestuft) verfügen nicht immer über ausreichende Mittel, um ihre Fahrzeuge zu erneuern. Die Herausforderung ist groß, da im Jahr 2020 die Fahrzeuge der Kategorien Crit'Air 1 und 2 nur die Hälfte des Fahrzeugbestands ausmachen werden, auch in den städtischen und vorstädtischen Zentren.

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist nicht immer möglich, insbesondere wenn die Arbeitszeiten verschoben werden und mehrere Fahrten erforderlich sind, z.B. wenn die Kinder in den Kindergarten oder zur Schule gebracht werden müssen. 

Die Ausweitung der ZFE-m wirft daher angesichts der prekären Lage einiger Haushalte Fragen auf. In diesem Zusammenhang hat die Regierung mehrere Programme zur finanziellen Unterstützung von betroffenen Privatpersonen aufgelegt.

Beihilfen für den Erwerb eines sauberen Fahrzeugs

Die Höhe des Umweltbonus für Unternehmen und Privatpersonen, der 2024 verlängert wird, wird in Kürze bekannt gegeben. Um den Bonus in Anspruch nehmen zu können, muss der Wert des Fahrzeugs unter 47.000 € und das Gewicht unter 2,4 Tonnen liegen. Darüber hinaus wird für Elektrofahrzeuge ein Umweltscore festgelegt, der sich auf die CO2-Emissionen bezieht, die sowohl durch die Materialien als auch durch den Transport verursacht werden.

Die Prämie für die Umstellungist mit dem Umweltbonus kumulierbar und ermöglicht den Erhalt von bis zu 5.000 € für den Kauf eines Elektroautos. Elektrofahrzeugs zu erhalten. oder Plug-in-Hybrid im Rahmen der Verschrottung eines alten, umweltschädlichen Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor (Diesel oder Benzin). Seit 2021 können Nutzer, die in oder in der Nähe einer Umweltzone wohnen, einen Aufschlag von 1000 € erhalten.

Diese nationalen Programme werden durch lokale Hilfen verstärkt, die auf Initiative der Gebietskörperschaften verteilt werden.

Die Metropolregion Grand Paris hat die Initiative "Properties" ins Leben gerufen. Métropole Roule Propre (Metropole fährt sauber) mit dem die Bewohner der Region Franciliens die Möglichkeit haben, staatliche und lokale Fördermittel über eine einzige Anlaufstelle zu kumulieren. Der Gesamtfinanzierungsbetrag kann bis zu 18.000 € für ein neues Elektrofahrzeug und 13.000 € für ein gebrauchtes Elektrofahrzeug betragen.

Schließlich bietet der französische Staat einen Mikrokredit von bis zu 5.000 €, der über 5 Jahre zurückgezahlt werden kann, für die Finanzierung eines sauberen Fahrzeugs an, der einkommensabhängig ist.

Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto

Umweltzonen: Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

Gewerbetreibende sind direkt von der Ausweitung der Umweltzonen betroffen, die eine Neuorganisation ihrer Flotten und eine Anpassung der Transportmittel für ihre Angestellten erforderlich machen. 

 

Die Aussichten auf eine umweltfreundlichere Gestaltung des Fuhrparks von Unternehmen sind eine Selbstverständlichkeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (LEG). LOM-Gesetzes. das eine Quote für saubere Fahrzeuge für alle Organisationen mit einer Flotte von mehr als 100 Einheiten vorschreibt.

 

Die Herausforderungen für Umwelt und Gesundheit sind umso größer, als die Treibhausgasemissionen überwiegend von Fahrzeugen des Straßenverkehrs verursacht werden. 6,3 Millionen leichte Nutzfahrzeuge (LNF) wurden am 1. Januar 2022 als in Frankreich in Betrieb befindlich gezählt. Der Dieselanteil in der Flotte dieser SUVs bleibt jedoch mit einem Anteil von 95% dominant.

 

Die Zugangs- und Verkehrsbeschränkungen der EMZ können die Aktivitäten und die Produktion bestimmter Unternehmen beeinträchtigen, einschließlich :

 

  • Unternehmen, die einen Liefer- und Transportservice für Waren in großen Städten anbieten ;
  • Handwerker, die sich im Rahmen von Arbeiten und Pannenhilfe in die Wohnung ihrer Kunden begeben (Klempner, Elektriker, Schlosser, Tischler usw.);
  • Unternehmen, die Haustürgeschäfte durch Außendienstmitarbeiter tätigen oder ihren Angestellten Firmenwagen zur Verfügung stellen, wenn diese ihr Fahrzeug für Fahrten in die genannten Gebiete nutzen. 

 

Gewerbetreibende, die keine Leistungseinbußen hinnehmen wollen, sollten daher die Umstellung ihrer Nutzfahrzeuge auf Hybrid- oder 100 % Elektrofahrzeuge vorziehen.

 

Zusätzlich zu den oben erwähnten staatlichen Hilfen (Umstellungsprämie und Umweltbonus) können Unternehmen von der Befreiung von der Steuer auf Firmenfahrzeuge (TVS) und von einer günstigeren Besteuerung (Ermäßigung der Steuer auf den Fahrzeugschein) profitieren.

 

À lire aussi : ZFE : ce que ça change pour les véhicules utilitaires en entreprise

 

Niedrigemissionszonen sind ein bewährtes Instrument zur Dekarbonisierung und tragen der dringenden Notwendigkeit Rechnung, die Schadstoffemissionen in den großen städtischen Zentren zu reduzieren. Dennoch sind sie für Privatpersonen und Gewerbetreibende, die nicht auf ihr Fahrzeug verzichten können, eine Belastung. Mit Hilfe nationaler und lokaler Hilfen können Sie jedoch die Kosten für ein sauberes Fahrzeug senken und/oder die sanfte Mobilität fördern.

Fotos von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
Nio CATL partenership Head

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen