Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Was ist CSR?
Die soziale oder gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist ein Konzept, das die freiwillige Einbeziehung sozialer und ökologischer Belange in die Geschäftstätigkeit und die Beziehungen der Unternehmen zu ihren Stakeholdern beschreibt.
Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen
Etabliert im Jahr 2010, die ISO 26000-Norm (der erste internationale Standard für CSR, der die Leitlinien vorschlägt) basiert auf sieben Hauptprinzipien:Fragen im Zusammenhang mit dem Verbraucher,
- die Menschenrechte,
- Gemeinschaften und lokale Entwicklung,
- die Führung der Organisation,
- Arbeitsbeziehungen und -bedingungen,
- die Umwelt,
- die Lauterkeit der Praktiken.
CSR bedeutet also für Unternehmen, dass sie Initiativen ergreifen, um den Respekt für die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dies ist möglich, indem sie die Interessen ihrer Mitarbeiter, Kunden und Partner sowie der Gesellschaft als Ganzes berücksichtigen.
Bin ich als KMU von CSR betroffen?
Alle französischen Unternehmen, unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich und ihrer Größe in Bezug auf die Anzahl der Beschäftigten, sind von CSR betroffen. Die Problematik, die auf eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt abzielt, geht alle Unternehmen an, ob groß oder klein. Darüber hinaus seit 2019 besteht für französische Unternehmen die gesetzliche Verpflichtung, ökologische und menschliche Probleme bei der Führung ihrer Geschäfte zu berücksichtigen.
Was sind die Ziele von CSR?
Wenn ein Unternehmen eine CSR-Maßnahme einleitet, ist dies für seine Geschäftstätigkeit sehr vorteilhaft. Durch die Verbesserung ihres Images bei Kunden und Interessenten können sie ihre Ergebnisse direkt steigern. Bewerber, die sich um eine Stelle in einem Unternehmen bewerben, achten zunehmend auf CSR-Kriterien. So kann ein Arbeitgeber, der sich ökologisch engagiert, bessere Chancen haben, qualitative Profile anzuziehen.
Was sind die drei Säulen von CSR?
CSR basiert auf drei großen Säulen:
- Die Umweltsäule : Er bezieht sich auf Initiativen, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen des Unternehmens zu verringern und die natürlichen Ressourcen zu erhalten, z. B. durch die Einführung umweltbewusster Praktiken (Einführung eines Systems zur Mülltrennung, Sensibilisierungsworkshops, ...).
- Die soziale Säule : Es bezieht sich auf Maßnahmen zugunsten von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, lokalen Gemeinschaften und der Gesellschaft im Allgemeinen. Dies ist der Fall bei Themen wie Fairness, Achtung der Menschenrechte, Vielfalt (Nichtdiskriminierungspolitik) und Inklusion.
- Die wirtschaftliche Säule : Er betrifft die Praktiken der Unternehmensführung, insbesondere in Bezug auf Transparenz, Ethik, finanzielle Verantwortung und den Beitrag zur lokalen Wirtschaft.
Schritte zur Einführung eines CSR-Ansatzes in Ihrem KMU
Ernennen Sie einen dedizierten Verantwortlichen
Es kann ein interner Mitarbeiter mit Managementfähigkeiten benannt werden. Um dieses Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, wird er die Maßnahmen überwachen, die während des gesamten Projekts umgesetzt werden müssen. Es kann auch ein unternehmensexterner Experte eingestellt werden, um den CSR-Ansatz eines KMU zu implementieren.
Durchführung einer strategischen internen Prüfung
In dieser Phase geht es darum, die strategischen Ziele Ihres Unternehmens zu verstehen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu verstehen und zu wissen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen (seine Herausforderungen identifizieren, Prioritäten festlegen).
Einen Aktionsplan aufstellen
Um eine CSR-Strategie effektiv umzusetzen, ist es entscheidend, einen CSR-Aktionsplan. In diesem Plan sollten die sozialen und ökologischen Ziele, die qualitativen und quantitativen Erfolgsmessungen und die spezifischen Maßnahmen, die ergriffen werden sollen, festgelegt werden. Es ist wichtig, diese Praktiken zu priorisieren und sich auf die Maßnahmen zu konzentrieren, die die größte Wirkung und einen hohen Return on Investment (ROI) haben.
Darüber hinaus ist die Identifizierung von Stakeholdern wie Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Aktionären und Investoren notwendig, um den Ansatz der sozialen Verantwortung erfolgreich umzusetzen. Der Aktionsplan dient als Leitfaden während der Einführung von CSR-Praktiken und sollte regelmäßig überwacht und berichtet werden, um die Nachhaltigkeit der CSR-Politik zu gewährleisten.
Kommunikation über CSR
Nachdem Sie Maßnahmen eingeleitet haben, ist der nächste Schritt, diese innerhalb und außerhalb der Organisation zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass sich alle an die neuen Regeln halten. Dieser Schritt trägt nicht nur dazu bei, das Image des Unternehmens zu wahren, sondern ermöglicht es ihm auch, von den Vorteilen der neuen Initiativen zu profitieren.
Verfolgung der eingeführten Maßnahmen
Wenn Sie schließlich die Ergebnisse Ihrer eingeführten Maßnahmen analysieren, können Sie deren Wirksamkeit überprüfen. Wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen, sollten Sie die Maßnahmen anpassen, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Auch zu lesen → Soziale Verantwortung von Unternehmen: Definition und Beispiele
Normen und Gesetze, die ein Unternehmen beachten muss
Alle Unternehmen müssen sich an Vorschriften halten. Sie sehen sich mit neuen Verpflichtungen in Bezug auf ihre FahrzeugflotteDies soll den heutigen ökologischen Herausforderungen gerecht werden. Welche Gesetze und Normen sind zu beachten?
Das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'orientation des mobilités, LOM)
Veröffentlicht am 26. Dezember 2019 im Rahmen der ökologischer Übergang Die LOMzielt darauf ab, eine nachhaltige Mobilität zu fördern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Sie enthält Bestimmungen zur Förderung des Radfahrens und Gehens, zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und zur Verringerung der Pkw-Nutzung.
Das Klimagesetz und Resilienz
Die Klima- und Resilienzgesetz wurde enthüllt am 20. Juli 2021. Ihr Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Langfristig geht es um eine Reduzierung von 40 % Treibhausgasemissionen bis 2030.
Auch zu lesen → Das Klima- und Widerstandsfähigkeitsgesetz in 4 Maßnahmen
Umweltzonen Mobilität
Die ZFE-m sind Gebiete, in denen Fahrzeuge, die bestimmte Umweltstandards nicht erfüllen, nur eingeschränkt oder gar nicht zugelassen werden. In vielen Großstädten wurden Umweltzonen eingerichtet, um die Luftverschmutzung zu verringern.
Das Ministerium für den ökologischen Übergang hat übrigens spezifiziert, dass in den 10 Metropolen (Grand Paris, Lyon, Aix-Marseille, Toulouse, Nizza, Montpellier, Straßburg, Grenoble, Rouen, Reims und Saint-Étienne) wo die Grenzwerte für die Luftqualität regelmäßig überschritten werden, Fahrverbote für Fahrzeuge Crit'air 5 im Jahr 2023, Crit'air 4 im Jahr 2024 und Crit'air 3 im Jahr 2025 werden automatisch gesetzt.
Lies auch →. Niedrigemissionszone: Welche Auswirkungen hat sie auf Berufstätige?
Crit'Air-Vignetten
Die Crit'Air-Vignetten sind in vielen französischen Gemeinden Pflicht. Sie werden verwendet, um die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen anzuzeigen. Es gibt sechs Kategorien von Vignetten, je höher die Nummer, desto umweltschädlicher ist das Auto. Für Fahrzeuge mit hohen Emissionen gelten dann in bestimmten Gebieten Einschränkungen oder Verbote.
Um in der EPZ-m und innerhalb dieser Grenzen zu fahren, müssen alle Autos, einschließlich derer, die für kommerzielle Zwecke genutzt werden, und derer, die in professionellen Flotten eingesetzt werden, das Symbol Crit'Air-Vignette. Sie ist für alle Modelle (Nutzfahrzeuge, Autos mit Verbrennungsmotor und LKWs) vorgeschrieben.
Die Begrünung von Autoflotten
Mit den neuen Regelungen zum Begrünung von Fahrzeugflotten, sehen sich die Unternehmen gezwungen, auf Elektrofahrzeuge.

Artikel 103 Gesetz, das am 22. August 2021 verabschiedet wurde, erwägt sogar ein vollständiges Verkaufsverbot für neue Autos mit Verbrennungsmotor, die mehr als 123 g Kohlendioxid pro Kilometer bis zum 1. Januar 2030. Es ist schließlich 2035, als das Gesetz vorsieht den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor vollständig einstellen in der Europäischen Union. Eine groß angelegte Entwicklung von Elektroladestationen in ganz Frankreich ist geplant.
WLTP-Normen
Die WLTP-Normen (Worldwide harmonized Light Vehicles Test Procedures) sind eine Reihe von EU-Regelungen, die die Genauigkeit der Emissionstests von Fahrzeugen verbessern sollen. Seit dem 1. März 2020 das neue WLTP-Verfahren hat das alte NEFZ-Verfahren ersetztIn Frankreich wurde diese Methode seit 1973 verwendet.
Diese Vorschriften verlangen, dass Fahrzeuge strengeren Tests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie die Emissionsnormen erfüllen. Ihr Ziel ist es, einen neuen Testzyklus einzuführen und einen standardisierten Vergleich von Fahrzeugen auf der Grundlage gemeinsamer Indikatoren zu ermöglichen. Das Protokoll dient auch als Referenz für die Berechnung der Steuer auf Firmenfahrzeuge und die Steuern im Zusammenhang mit der Registrierung.
Lies auch →. WLTP-Norm : Definition und Veränderung für Firmenflotten
Wie ist die Beziehung zwischen CSR und der Begrünung von Fahrzeugflotten?
CSR zeigt, dass sich ein Unternehmen für Umweltfragen engagiert. Zwar gibt es keine gesetzliche Verpflichtung, den Kampf gegen den Klimawandel in die CSR einzubeziehen, aber das LOM (Loi d'orientation des mobilités) zum Beispiel zwingt sie stark dazu. Die CSR beeinflusst sowohl die Aktivitäten des Unternehmens als auch seine Ambitionen in Bezug auf emissionsarme Mobilität.
Die gemeinsamen Ziele von CSR und der Begrünung einer Fahrzeugflotte
Auch wenn CSR und die Begrünung der Fahrzeugflotte wie unterschiedliche Initiativen erscheinen mögen, haben sie doch gemeinsame Ziele. Sie zielen beide darauf ab :
- die Umweltauswirkungen zu verringern und
- die soziale Verantwortung zu verbessern.
Durch die Elektrifizierung Ihrer Flotte können Sie :
- reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck,
- die Luftqualität zu verbessern,
- zur Energiewende beitragen.
Durch die Einführung einer CSR-Strategie können Sie :
- sich bei Ihren Stakeholdern engagieren,
- Ihren Ruf verbessern,
- ein nachhaltiges Unternehmen aufbauen.
Dennoch darf die Rentabilität eines Unternehmens nicht auf der Strecke bleiben, wenn man eine CSR-Politik betreibt.
Profitieren Sie von einer Car Policy mit Beev!
Benötigen Sie eine Car Policy für Ihr Unternehmen? Mit Beev erhalten Sie kostenlos eine individuelle Firmenpolitik für Ihr Unternehmen.
Wie kann CSR eine Autoflotte in eine nachhaltige Flotte verwandeln?
Durch die Erneuerung seiner Fahrzeugflotte mit Elektrofahrzeugen spielt die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) eine wichtige Rolle. Sie regt auch KMU dazu an, umweltfreundlichere Praktiken einzuführen.
Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck, indem Sie sich Ziele setzen
Die Festlegung von Zielen für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist ein entscheidender Schritt für ein Unternehmen, das seinen Betrieb elektrifizieren will Fuhrpark. Dies gilt umso mehr, wenn Sie ein KMU sind, das sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung verstärken möchte. Das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'orientation des mobilités, LOM) hält Unternehmen beispielsweise dazu an, sich Ziele zu setzen, wie z. B. die schrittweise Ersetzung von Verbrennungsmotoren durch Elektroautos innerhalb weniger Jahre.
Sie kann auch mit Lieferanten und Partnern zusammenarbeiten, die ökologisch verantwortungsvolle Praktiken bevorzugen (z. B. Verwendung von recycelbaren Materialien) und die eine CO2-Fußabdruck niedrig während ihrer gesamten Aktivität.
Durch die Festlegung dieser Ziele verpflichtet sich das Unternehmen, seine Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig seine CSR-Leistung zu verbessern.
Einrichten einer Ladeinfrastruktur
Ein Unternehmen, das sich für die Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte entscheidet, sollte zunächst geeignete Standorte für eine Ladeinfrastruktur ermitteln (Firmenparkplatz oder öffentliche Ladestationen in der Nähe).
Durch die Installation von Ladestationen an strategisch günstigen Standorten können Fahrer ihre Elektrofahrzeuge während der Arbeitszeit oder auf Reisen leichter aufladen. Das Unternehmen kann auch in Erwägung ziehen, diese Ladestationen in den Wohnungen der Mitarbeiter zu installieren, die sie für berufliche Zwecke nutzen.
Die Einrichtung einer Ladeinfrastruktur erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass die Ladestationen an der richtigen Stelle stehen und mit den vom Unternehmen genutzten Elektrofahrzeugen kompatibel sind. Darüber hinaus muss das Unternehmen auch die Kosten für die Installation, Wartung und Energieversorgung einplanen, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur langfristig tragfähig bleibt.
Durch die Einrichtung einer Ladeinfrastruktur fördert das Unternehmen die Nutzung von Elektrofahrzeugen in seiner Fahrzeugflotte, senkt die Betriebskosten und reduziert seinen CO2-Fußabdruck.
Die Einführung von Elektrofahrzeugen mit Anreizen fördern
Wenn Sie den Mitarbeitern Ihres Unternehmens eine Schulung anbieten, fördert dies die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Sie kann Ratschläge zu Ladetechniken, Wartung und grundlegender Pannenhilfe (Überprüfung des Ladezustands eines Elektrofahrzeugs) umfassen. Akku..., einen defekten Akku austauschen, ...).
Beispielsweise hilft eine Online- oder Präsenzschulung Ihren Mitarbeitern dabei, Folgendes zu verstehen wie Sie Energie sparen können, indem Sie ruhiger und gleichmäßiger fahren. Sie kann auch Empfehlungen geben, wie man Fahrten effizient planen kann, indem man vorhandene Ladestationen nutzt. Eine Schulung ist ein gutes Mittel, um den Übergang zu Fahrzeugen mit sauberer Energie zu begleiten. Sie ist auch eine gute Möglichkeit, die Zufriedenheit und Loyalität Ihres Teams zu verbessern.
Schlussfolgerung
CSR spielt daher eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren Fahrzeugflotte. Indem sie sich auf verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken konzentrieren, reduzieren Unternehmen ihre Umweltauswirkungen. Initiativen wie die Einführung von Elektrofahrzeugen und umweltbewussten Fahrpraktiken helfen dabei, das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und die Treibhausgasemissionen zu senken. Dies wird zum Ziel haben, die Begrünung Ihrer Fahrzeugflotte zu unterstützen.