
Elektroautos: Leitfaden nach Städten und Regionen

Der Kauf eines Elektroautos unter Nutzung lokaler Vorteile und Hilfen wird einfacher mit Beev. In allen Städten und Regionen Frankreichs erfreuen sich Elektroautos zunehmender Beliebtheit. Sie bieten viele Vorteile, darunter Einsparungen bei den Kraftstoff- und Wartungskosten sowie einen besseren Schutz der Umwelt.
Welche lokalen Hilfen gibt es?
Zusätzlich zu den nationalen Fördermitteln bieten viele Kommunalverwaltungen Beihilfen für den Kauf von Elektroautos an. Diese Hilfen können in Form von Umweltboni, Umstellungsprämien oder Zuschüssen gewährt werden. Die Höhe dieser Beihilfen variiert je nach Stadt oder Region.
Beispiel: die Region Île-de-France bietet einen Zuschuss von 6.000 € für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Elektrofahrzeugs mit einem Preis von weniger als 50.000 € an.
Wie können Sie lokale Hilfen in Anspruch nehmen?
Um herauszufinden, welche lokalen Hilfen in Ihrer Stadt oder Region zur Verfügung stehen, können Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem Departements- oder Regionalrat erkundigen. Sie können auch unsere speziellen Seiten hier unten besuchen. Mit Beev können Sie sich über die in Ihrer Stadt oder Region verfügbaren lokalen Hilfen informieren.
Kaufen Sie Ihr Elektroauto zu einem günstigen Preis und genießen Sie die Vorteile des elektrischen Fahrens!
Auvergne-Rhône-Alpes
Lyon

Wie alle großen französischen Metropolen ist auch Lyon eine Stadt, die die Nutzung von Elektroautos stark ausbauen möchte. Tatsächlich wird das Elektroauto, das weder CO2-Emissionen noch Lärmbelästigung verursacht, bei den Metropolen oft aufgewertet.
- Ladestationen insgesamt: 162
- Davon schnelle Ladestationen: 20
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 12,35%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Nein
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
1,75
Grenoble

Grenoble wurde zu einer emissionsarmen Zone (ZFE), da diese Regelung auf den Fahrzeugbestand ausgeweitet wurde. Das Ziel für Grenoble-Alpes Métropole ist es, die Stickoxidemissionen bis 2026 im Vergleich zu 2017 um 75% zu senken.
- Ladestationen insgesamt: 43
- Davon schnelle Ladestationen: 8
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 18,60%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,5
Bretagne
Rennes

Ab 2030 werden Lieferungen mit einem dieselbetriebenen Fahrzeug in der Metropole Rennes verboten sein! Außerdem hat die Stadtverwaltung angekündigt, einen Plan für eine emissionsarme Zone (ZFE) zu prüfen, die vor 2030 eingeführt werden soll
- Ladestationen insgesamt: 68
- Davon schnelle Ladestationen: 14
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 20,59%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Nein
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
1
Großer Osten
Straßburg

Im Jahr 2018 werden Die Stadt und dieEurometropole Straßburg wollen die Nutzung von Fahrzeugen mit niedrigen Emissionen fördern, um die Umweltverschmutzung zu verringern und die Luftqualität zu verbessern. Eine Vorkonfiguration ZFE wird für Lieferfahrzeuge in der Straßburger Innenstadt seit dem 1. September 2018.
- Ladestationen insgesamt: 108
- Davon schnelle Ladestationen: 5
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 5,56%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,25
Reims

Seit am 1. September 2021Die Stadt Reims fördert aktiv die Nutzung von Elektrofahrzeugen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Luftqualität durch ihre Umweltzone (ZFE) zu verbessern. Zu diesem Zweck hat die Stadt zehn Ladestationen für Elektrofahrzeuge in verschiedenen Parkhäusern installiert und bietet so 34 Ladepunkte an 16 Standorten.
- Ladestationen insgesamt: 74
- Davon schnelle Ladestationen: 5
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 6,76%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
2,75
Nancy

Ab dem 1ᵉʳ Januar 2025Die Stadt Nancy wird eine Umweltzone (ZFE) einrichten. Ziel ist es, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und für eine nachhaltigere Mobilität zu werben. Die Metropole Grand Nancy hat bereits folgende Maßnahmen eingeführt 40 Ladestationen um die Bevölkerung zur Nutzung von Elektrofahrzeugen zu motivieren.
- Ladestationen insgesamt: 33
- Davon schnelle Ladestationen: 6
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 18,18%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3,5
Hauts-de-France
Lille

Seit 2021 gibt es in Lille eine Umweltzone (ZFE), in der Autos mit den Umweltzeichen Crit'air 4 und 5 nicht mehr fahren dürfen. Diese Maßnahmen betreffen sowohl Privat- als auch Geschäftsfahrzeuge.
- Ladestationen insgesamt: 60
- Davon schnelle Ladestationen: 8
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 13,33%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Nein
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
1,75
Île-de-France
Paris

Die Stadtverwaltung von Paris fördert die Nutzung dieser Fahrzeuge mit mehreren Initiativen. Das Ziel: Die Nutzer sollen dazu gebracht werden, auf Benzin- und Dieselfahrzeuge zu verzichten.
Ab 2021 haben mehr als 47 Gemeinden im Großraum Paris die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß (Fahrzeuge der Kategorie Crit'Air 5) verboten.
- Ladestationen insgesamt: 1366
- Davon schnelle Ladestationen: 21
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 1,54%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,25
Nanterre

Nanterre gehört wie die anderen 79 Gemeinden zur Umweltzone der Metropole Grand Paris.
In Nanterre dürfen ab Juni 2021 Dieselfahrzeuge, die vor 2006 gebaut wurden (Crit'Air 4 & 5 Plakette & nicht klassifiziert), montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr nicht mehr innerhalb des A86-Perimeters (79 Gemeinden) fahren.
Ab Juli 2022 dürfen Dieselfahrzeuge vor 2011, (Crit'Air Plakette 3 & 4 & 5 & nicht klassifiziert) und Benziner vor 2006 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr nicht mehr in Nanterre oder innerhalb der A86 fahren.
- Ladestationen insgesamt: 59
- Davon schnelle Ladestationen: 8
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 13,56%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3,75
Créteil

Seit 2021 verbietet das Projekt "Umweltzonen" (zones à faibles émissions, ZFE) nach dem Prinzip der Crit'Air-Vignetten die Einfahrt für Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß. Mehr als 47 Gemeinden im Großraum Paris, darunter Créteil, haben Maßnahmen zur Bekämpfung der Luftverschmutzung eingeführt.
- Ladestationen insgesamt: 49
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 20,41%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,25
Versailles

Im November 2018 stimmte die Metropolregion Grand Paris (zu der auch Versailles gehört) für ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge, die älter als 18 Jahre sind, und Benzinfahrzeuge, die älter als 21 Jahre sind, ab Juli 2019. Damit wird die Nutzung emissionsarmer Fahrzeuge gefördert, um die Umweltverschmutzung zu verringern und die Luftqualität zu verbessern.
- Ladestationen insgesamt: 35
- Davon schnelle Ladestationen: 6
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 17,14%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Nein
Beev Eco Score :
1
Levallois-Perret

Levallois-Perret ist Teil der Metropolregion Grand Paris. Die Stadt hat eine Niedrigemissionszone eingerichtet, um negative Emissionen zu verringern, die Einwohner zur Nutzung von Elektrofahrzeugen zu ermutigen und die Luftqualität zu verbessern. Zu diesem Zweck hat sie bislang auch 26 öffentliche Ladestationen installiert.
- Ladestationen insgesamt: 25
- Davon schnelle Ladestationen: 6
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 24,00%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Nein
Beev Eco Score :
0,75
Boulogne-Billancourt

Seit 2021 haben mehr als 47 Gemeinden im Großraum Paris, darunter auch Boulogne-Billancourt, die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß nach Crit'Air verboten. Die Stadtverwaltung von Boulogne-Billancourt fördert die Nutzung dieser Fahrzeuge mit mehreren Initiativen und setzt sich für eine bessere Stadt ein.
- Ladestationen insgesamt: 27
- Davon schnelle Ladestationen: 5
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 18,52%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,25
Normandie
Rouen

Um die Einführung von Elektroautos zu fördern, war die Metropole Rouen eine der ersten, die seit 2011 Ladestationen auf ihrem Gebiet aufgestellt hat. Seitdem hat sich in der Stadt ein beachtliches Netz von Ladestationen entwickelt, dessen Ziel es ist, die Nutzer zum Umstieg auf Elektroautos zu ermutigen, während sie so frei wie zuvor bleiben.
- Ladestationen insgesamt: 192
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 5,21%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,5
Neu-Aquitanien
Bordeaux

Wie alle großen französischen Metropolen ist auch Bordeaux eine Stadt, die die Nutzung von Elektroautos stark ausbauen möchte. Die Stadt Bordeaux setzt sich für die Förderung einer schadstoffarmen Mobilität in der Stadt ein und möchte außerdem bis 2035 Dieselfahrzeuge und längerfristig auch Benzinfahrzeuge verbieten.
- Ladestationen insgesamt: 127
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 7,87%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,75
La Rochelle

Mit dem Ziel, bis 2040 CO2-neutral zu werden, ist La Rochelle seit über 40 Jahren ein Pionier im Bereich der städtischen Mobilität und der Ökomobilität. Um den LRTZC-Preisträger (La Rochelle Territoire Zéro Carbone) zu erreichen, verpflichtet sich die Agglomeration zum Aktionsplan Cit'ergie 2021 und insbesondere zur Entwicklung von Mobilitätsformen mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt.
- Ladestationen insgesamt: 18
- Davon schnelle Ladestationen: 4
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 22,22%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4
Okzitanien
Toulouse

Toulouse ist nicht nur die rosa Stadt, sondern strebt nun auch danach, bald die grüne Stadt zu werden. In den letzten Jahren hat diese Stadt ein starkes Interesse daran entwickelt, die Verschmutzung ihrer Straßen zu reduzieren. Dies war zumindest eines der Themen auf der Zero-Carbon-Veranstaltung, die am 14. Dezember 2020 stattfand.
- Ladestationen insgesamt: 211
- Davon schnelle Ladestationen: 50
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 23,70%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3
Montpellier

Die Stadt Montpellier entwickelt derzeit einen Plan, um den ökologischen Wandel in der Metropole zu beschleunigen und die Nutzung von Elektroautos bei den Anwohnern zu fördern. Da Elektroautos weder CO2-Emissionen noch Lärmbelästigung verursachen, werten immer mehr Großstädte ihre Nutzung durch verschiedene Aktionspläne auf und ermöglichen so ihre Demokratisierung.
- Ladestationen insgesamt: 96
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 10,42%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,75
Nîmes

Nîmes plant, bis 2025 eine Umweltzone (ZFE) in seiner Innenstadt einzurichten. Diese Nachricht hat besonders die Motorradfahrer der Region verärgert, da ihnen die Nutzung ihrer Dieselfahrzeuge in der Stadt untersagt werden soll.
- Ladestationen insgesamt: 103
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 9,71%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3,25
Pays de la Loire
Nantes

In Nantes werden die Käufer von Elektroautos von der Zulassungssteuer befreit. Die anderen landesweit verfügbaren Fördermittel wie der Umweltbonus von 7000 € und die Umstellungsprämie von 5000 € stehen jedoch selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
- Ladestationen insgesamt: 56
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentualer Anteil an Schnellladestationen: 17,86%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4
Angers

Die Metropole Angers stimmte für die Einrichtung einer Niedrigemissionszone (NEZ) im Stadtzentrum von Angers. Diese wurde am 1. Juli 2021 eingerichtet und betrifft Fahrzeuge für den Gütertransport Crit'air 5 und 4.
- Ladestationen insgesamt: 117
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 8,55%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3,75
Le Mans

Le Mans wird ab 2025 eine Zone mit niedrigen Emissionen (ZFE) einführen. Dies ist Teil des geplanten Klimagesetzes, das diese Zonen auf Ballungsräume mit mehr als 150.000 Einwohnern ausweiten soll. Diese Maßnahme beschränkt die Einfahrt von mindestens sechs Jahre alten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in die Innenstadt.
- Ladestationen insgesamt: 105
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 9,52%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
3,25
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Marseille

Wie alle großen französischen Metropolen hat auch die Metropole Aix Marseille Provence den Umfang ihrer Umweltzone (ZFE - Zone à faibles émissions) bekannt gegeben. Sie erstreckt sich über 19 km² im Herzen von Marseille und wird von Prado, Rabatau, Jarret und Plombières begrenzt und integriert das Euromed-Gebiet. Die Stadt möchte daher die Nutzung von Elektroautos stark ausbauen.
- Ladestationen insgesamt: 266
- Davon schnelle Ladestationen: 50
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 18,80%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Nein
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
1,75
Nizza

Wie mehrere französische Metropolen hat auch Nizza, bereits seit 2021 eine emissionsarme Zone Mobilität (ZFE-m) eingerichtet. Diese ZFE-m werden den Kommunen die Möglichkeit geben, den Zugang zu einem bestimmten Gebiet auf die Fahrzeuge mit dem höchsten Schadstoffausstoß zu beschränken.
- Ladestationen insgesamt: 187
- Davon schnelle Ladestationen: 40
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 21,39%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Nein
Beev Eco Score :
0,5
Toulon

Die Niedrigemissionszone existiert seit dem 1. April 2023 in Toulon. Die Metropolregion Toulon Provence Méditerranée (TPM) hat sie eingerichtet, um die Luftverschmutzung zu begrenzen. Sie hat auch Ladeinfrastrukturen installiert (90 seit Dezember 2019), das Ziel ist es, in einigen Jahren 150 Ladestationen zu erreichen. Dies wird die Nutzung von Elektrofahrzeugen erleichtern.
- Ladestationen insgesamt: 90
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 11,11%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
4,5
Seine-Maritime
Le Havre

Le havre ist bislang nicht Teil einer Umweltzone, muss sich aber bald an die Regeln des Loi d'orientation des mobilités (LOM) halten, das die Mobilität der Bürger neu definieren soll. Ab 2025 dürfen Dieselfahrzeuge, die vor 2011 gebaut wurden, und Benzinfahrzeuge, die vor 2006 gebaut wurden, (Crit'Air 3 & 4 & 5 & nicht klassifizierte Fahrzeuge) in Städten mit mehr als 150.000 Einwohnern montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr nicht mehr fahren.
- Ladestationen insgesamt: 105
- Davon schnelle Ladestationen: 10
- Prozentsatz an Schnellladestationen: 9,52%
- Kostenlose Parkplätze für EVs: Ja
- Lokale Beihilfen für den Erwerb eines EV: Ja
Beev Eco Score :
2,5