Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Installation einer Ladestation in einem Unternehmen: Wie hoch sind die Kosten?

Installation einer Ladestation

Ladestationen sind unverzichtbare Einrichtungen für Unternehmen, die nachhaltige Mobilität fördern wollen. Sie gehen natürlich Hand in Hand mit der Einführung von Ladestationen. Die Umweltfreundlichkeit der FahrzeugflottenSelbst wenn diese nur aus einigen wenigen Fahrzeugen bestehen. Nutzfahrzeuge oder Firmenwagen bestehen. Elektroautos bestehen. In diesem die Frage der Kosten für die Kosten einer auf die der Kosten für die Installation einer Ladestation für Unternehmen. auf.

Trotz des Interesses und der unbestreitbaren Vorteile einer Ladestation vor Ort, die Mitarbeitern und Besuchern zur Verfügung steht, ist die finanzielle Investition für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen ein Hindernis. Es gibt jedoch eine Reihe von Lösungen, um die Kosten zu senken: Zuschüsse und Subventionen, Weiterberechnung von Ladegebühren oder Vermietung von Geräten. Beev hilft Ihnen, Ihr Projekt zu definieren und zu budgetieren, um die für Ihre Situation am besten geeignete Option zu wählen.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für eine
Ladestation?

Es ist schwierig, einen genauen Preis für die Kosten der Installation einer Ladestation in einem Unternehmen anzugeben. Das durchschnittliche Budget liegt bei zwischen 1.300 € und 9.000 €. für die Einrichtung einer Ladestation. EBI(Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen). Tatsächlich gibt es mehrere Faktoren, die sich auf die Kosten auswirken können: die Eigenschaften der Anlage selbst, die Einschränkungen bei der Installation und die erworbenen Optionen. Wir werden diese Punkte im Folgenden einzeln erläutern.

Die Merkmale von Ladestationen

Von der verstärkten Steckdose bis zum Totem-Poller gibt es eine große Vielfalt an Geräten. Die Preise können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro variieren, je nach den folgenden Merkmalen:

  • Die Leistung der Ladestationen: 7,4 kW, 11 kW, 22 kW für normale bis beschleunigte Ladestationen oder von 22 kW bis über 120 kW für Schnellladestationen. Eine gute Einschätzung der benötigten Leistung ermöglicht es, das Projekt genau zu budgetieren, wobei die Preisunterschiede zwischen Wechselstrom- und Gleichstromgeräten größer sind. Es gibt keinen großen Preisunterschied zwischen 7,4 kW, 11 kW und 22 kW Ladestationen.
  • Die Anzahl der Ladeanschlüsse pro Ladestation (ein bis zwei Ladepunkte).
  • Die Funktionen der Ausrüstung: Fernkommunikation, Vernetzter Kiosk Intelligente" Funktionen usw.

Gut zu wissen: Achten Sie auch auf die folgenden Kriterien Zertifizierungen die die Kompatibilität von Ladegeräten mit Elektroautos garantieren. wie z.B. die Gütesiegel für Elektrofahrzeuge. Z.E. Ready und E.V. Ready. die sich sowohl auf die Infrastruktur als auch auf die Einhaltung der Installationsstandards beziehen.

Preisvorstellungen für verschiedene Modelle von Ladestationen

  • Klemme mit einem Ladepunkt 
    • Leistung: 3,7 bis 22 kW
    • Buchse: Typ 2
    • Ab 600 € ohne MwSt. (ohne Installation) für eine nicht angeschlossene Plug & Charge-Säule und ca. 900 € ohne MwSt. (ohne Installation) für eine angeschlossene Säule.

Für welche Zwecke? 

Ein oder zwei Elektrofahrzeuge (Nutzfahrzeug, Firmenwagen). Geringe bis mäßige Rotation. Vollständige Ladung des Fahrzeugs während des Tages oder der Nacht.

  • Ladestation mit 2 Ladepunkten
    • Leistung: 22 kW
    • Verbunden
    • Die Kosten liegen je nach Marke zwischen 3.300 € und 4.000 € ohne MwSt. (ohne Installation).

Für welche Zwecke? 

Höhere Rotation der Fahrzeuge. Möglichkeit, zwei Fahrzeuge gleichzeitig anzuschließen. Vollständige Ladung während des Tages zwischen den Fahrten.

  • Schnell- oder Schnellladestationen vom Typ "Totem". 
    • Leistung: 22 kW, 30 kW, 60 kW, 120 kW, 180 kW 
    • Mit Zugangskontrolle über RFID-Karte und ein oder zwei Ladepunkten
    • Zwischen 6.000 € ohne MwSt. und 70.000 € ohne MwSt. (ohne Installation)

Die leistungsstärksten Geräte, die eher den öffentlichen Ladestationen entsprechen, sind für die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen überdimensioniert.

Die Kosten hängen natürlich auch von der Anzahl der zu installierenden Ladestationen ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihr Projekt im Vorfeld genau kalkulieren, wie wir weiter unten sehen werden.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater

Kosten für die Installation

Es gibt keine festen Preise für die Installation einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Arbeitskosten hängen von verschiedenen technischen Faktoren ab. 

Die vorhandene elektrische Installation

In manchen Fällen ist eine Modernisierung erforderlich. Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen, ist aber zwingend erforderlich, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie müssen auch die Art des verwendeten elektrischen Systems oder "Neutralleitersystems" überprüfen:

  • TT (geerdet auf der Transformator- und Verbraucherseite),  
  • IT (auf der Transformatorseite geerdet und auf der Verbraucherseite geerdet) oder 
  • TN (auf der Transformatorseite geerdet und auf der Verbraucherseite neutral).

Zum Beispiel kann der IT-Neutralregime einen Isolationstransformator für das Aufladen bestimmter Fahrzeuge erfordern.

Die Konfiguration des Installationsortes

Eine große Entfernung zwischen der Ladestation und dem Stromzähler kann zu einem hohen Aufwand führen. Dies kann zu Tiefbauarbeiten führen.Das bedeutet, dass Sie ein längeres und damit teureres Ladekabel verlegen müssen. Auf einem Innenparkplatz wird die Ladestation in der Regel an der Wand befestigt. Im Außenbereich werden eher freistehende Ladestationen verwendet, was zusätzliche Bauarbeiten erfordert.

Anzahl der Ladepunkte

Die Installation einer einzelnen EEVR hat natürlich nicht die gleichen finanziellen Auswirkungen wie die Installation von zehn Ladestationen. Je mehr Ladestationen Sie installieren, desto geringer sind die Kosten. Wenn Sie beispielsweise eine doppelte Ladestation installieren, können die Kosten durch die Installation einer zweiten Ladestation desselben Typs geteilt werden, was zu einer Kostensenkung von 20-40% führen kann.

Gut zu wissen: Die Installation einer Ladestation muss zwingend von einem Techniker mit der Qualifikation IRVE-Qualifikation haben.. Diese Zertifizierung belegt, dass der Elektriker berechtigt ist, eine Ladestation für Elektrofahrzeuge unter Einhaltung der Sicherheitsstandards zu installieren.

Optionale Verträge: Überwachung und Wartung

Neben den Kosten für die Ausrüstung und Installation müssen auch die Kosten für die Überwachung und Beratung einbezogen werden. Überwachung und die Wartung der Ladestationen in das ursprüngliche Budget ein. Obwohl diese Optionen optional sind, können sie die Verwaltung Ihrer Geräte erheblich erleichtern und ihre Lebensdauer verlängern.

Der Preis für einen Wartungsvertrag kann nach der Anzahl der Poller oder dem Standort berechnet werden. Die Kosten liegen zwischen 250 € und 600 € pro Jahr und Ladestation. Er beinhaltet den Einsatz eines zugelassenen Elektrikers vor Ort bei Pannen und Fehlfunktionen sowie einen jährlichen Wartungsbesuch.

Die Überwachungsservice (auch als Abrechnungstool bekannt) ermöglicht es, die Ladestationen von einer Online-Plattform aus zu steuern. Sie können die Verbrauchsdaten abrufen, RFID-Badges implementieren, um die Ladestationen zu sichern oder den Zugang nur auf die Nutzer des Unternehmens zu beschränken. Die Kosten für den Überwachungsdienst werden für jede Ladestation oder jeden Ladepunkt festgelegt. Sie variieren je nach den im Vorfeld definierten Anforderungen: Rückerstattung der Kosten für das Aufladen durch die Mitarbeiter, Helpdesk oder spezielle Hotline, etc. Die Kosten für ein Abrechnungstool betragen zwischen 5 und 10 € pro Monat und Ladestation.

Der Wartungsvertrag wird pro Jahr abgerechnet, während der Überwachungsdienst monatlich oder jährlich abgerechnet werden kann.

Entdecken Sie unser Überwachungssystem für Ladestationen
Art des Anschlusses Art des Stroms Durchschnittliche Installationskosten Installationszeit Jährliche Wartungskosten
AC-Klemme 7 kW
Wechselstrom
1 200 € - 2 500 €
1 - 2 Tage
100 € - 200 €
AC-Klemme 22 kW
Wechselstrom
2 500 € - 5 000 €
1 - 2 Tage
150 € - 300 €
DC-Klemme 50 kW
Gleichstrom
20 000 € - 40 000 €
2 - 5 Tage
500 € - 1 000 €
DC-Klemme 150 kW
Gleichstrom
50 000 € - 100 000 €
3 - 7 Tage
1 000 € - 2 000 €
Bidirektionaler Poller 11 kW
Wechselstrom
5 000 € - 10 000 €
2 - 4 Tage
200 € - 500 €
Bidirektionaler Poller 22 kW
Wechselstrom
10 000 € - 20 000 €
2 - 4 Tage
300 € - 600 €
Superschneller Poller 350 kW
Gleichstrom
100 000 € - 150 000 €
5 - 10 Tage
2 000 € - 5 000 €

Gute Vorbereitung Ihres Projekts zur Installation von Kiosken in Unternehmen

Die Installation von Ladestationen in Unternehmen ist ein Projekt, das ein Mindestmaß an Vorbereitung erfordert. Um den Erwartungen Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden, müssen Sie die richtige Ausrüstung wählen.

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Einführung von Ladestationen besteht darin, sich die richtigen Fragen zu stellen: 

Über die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter :

  • Sind meine Mitarbeiter nomadisch oder sesshaft? Mit dieser Frage können Sie feststellen, ob ein vollständiges Aufladen tagsüber während der Bürozeiten möglich ist oder ob regelmäßige Reisen ein schnelles Aufladen zwischen den Fahrten erfordern.
  • Wie viel Zeit steht für Geschäftsreisen zur Verfügung (Lieferungen, Kundentermine, Akquisition)?
  • Wie viele Elektrofahrzeuge (Nutzfahrzeuge oder Firmenwagen) habe ich in meinem Fuhrpark?

Zu den technischen Besonderheiten :

  • Wie hoch ist die gezeichnete Leistung? Wie viel Leistung habe ich? 
  • Wo werden meine Poller installiert (in einem Parkhaus oder einer Tiefgarage, in einer Garage usw.)? Diese Frage ist wichtig, um mögliche zusätzliche Kosten für die Installation zu berücksichtigen, wenn die Ladestation nicht in der Nähe des Stromkreises liegt.

Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen helfen, die Art des Geräts zu bestimmen, das Sie benötigen, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Funktionen.

Ladestationen: Wie hoch ist der Return on Investment?

Unternehmen, die dies wünschen, können die Kosten für die Nutzung des Systems übernehmen. die Kosten für die Installation einer oder mehrerer Ladestationen abschreiben.. Insbesondere ist es möglich, für das Aufladen durch bestimmte Nutzergruppen eine Gebühr zu erheben, um die Anlagen rentabel zu machen.

Je nach Ihren kurzfristigen oder langfristigen Zielen können verschiedene Abrechnungsmodelle festgelegt werden.

  • Die Abrechnung nach Pauschalen Die Pauschalgebühr: Sie ist leicht einzuführen, da sie von der tatsächlich verbrauchten Zeit oder Energie losgelöst ist, aber sie ermöglicht keine automatische Unterscheidung zwischen Nutzergruppen (z.B. Besucher, Angestellte und Kunden). Die erhobenen Gebühren sind nicht immer fair und der Nutzer wird nicht ermutigt, die Ladestation nach dem Aufladen sofort zu verlassen.
  • Die Abrechnung nach Zeit Zeitbasierte Abrechnung: Sie ermöglicht einen flüssigeren Zugang zu den Ladesäulen, da die Nutzer die für das Aufladen vorgesehene Zeit nicht überschreiten, um eine überhöhte Abrechnung zu vermeiden. Andererseits werden bestimmte Nutzerkategorien (langsames Laden) benachteiligt.
  • Die Abrechnung pro kWh Diese Art der Abrechnung ähnelt der Abrechnung an Tankstellen, da der Nutzer nur für die verbrauchte Energie bezahlt. Sie erfordert die Einrichtung eines Abrechnungsinstruments, um die Kosten des Verbrauchs zu ermitteln (dies gilt auch für die Abrechnung nach Zeit).

Die System zur Überwachung von Ladestationen von Beev ist die ideale Lösung für die automatische Abrechnung von Nutzern, die Erstellung von Nutzerprofilen, die Verfolgung des Verbrauchs, die Verfügbarkeit einer Ladestation aus der Ferne und die optimale Sichtbarkeit von Anwendungen zur Suche von Ladepunkten. Alle diese Informationen werden zentralisiert und sind über ein einziges Fenster zugänglich. intuitives Dashboard.

Wie hoch sind die Kosten für die Miete von Ladestationen?

Gibt es eine Lösung für die Entwicklung von Ökomobilität in Ihrem Unternehmen, wenn Sie über ein begrenztes Budget verfügen? Die Antwort lautet "ja", dank der Möglichkeit, die Batterie zu mieten. Vermietung von Ladestationen. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, eine EEVR ohne große Kosten zu erwerben, indem Sie eine Gebühr bezahlen. monatliche Miete für die gesamte Laufzeit des Vertrages (zwischen 3 und 5 Jahren).

Bei einem LOA (Leasing mit Kaufoption) hat das Unternehmen die Möglichkeit, die Ladestation am Ende des Vertrages zu erwerben oder sogar eine neuere Ausrüstung zu nutzen. Wenn das Unternehmen die Geräte nicht erwerben möchte, übernimmt der Betreiber die Deinstallation der Geräte und holt sie am Ende des Vertrages ab. Es handelt sich also um eine sehr flexible Dienstleistung.

Möchten Sie mehr über die Mietangebote von Beev für Ladestationen erfahren? 

Hier ist ein Beispiel für eine Berechnung mit unserem Simulationstool für ein Ausstattungsprojekt, das auf 5.000 € (ohne MwSt.) geschätzt wird. Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre, d.h. 60 Monate, mit einer ersten Miete von 1.312,50 €. Sie erhalten monatliche Raten in Höhe von 20,59 €. Dieser Preis wird auf der Grundlage einer Pauschale berechnet, die unabhängig vom Energieverbrauch ist.

Je nach Paket können Sie Wartungs- und Betreuungsdienste in Anspruch nehmen. supervisionDiese sind in den monatlichen Zahlungen enthalten oder nicht.

Mit Beevist die Miete einer hochwertigen Ladestation zugänglich, einfach und günstig. Berechnen Sie jetzt Ihre Miete oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an.

Entdecken Sie Ihre finanzielle Unterstützung mit unserem Simulator!

Müssen Sie wissen, welche finanziellen Hilfen es für Ihre Ladelösung gibt? Mit unserem Projektsimulator können Sie herausfinden, welche Zuschüsse Sie erhalten können, um die Kosten für den Kauf und die Installation von Ladestationen zu senken.

Finanzierungshilfen

Die französische Regierung hat Maßnahmen zur Unterstützung der nachhaltigen Mobilität von Unternehmen eingeführt, um ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden.

Das 2016 für einen begrenzten Zeitraum (bis zum 30. Juni 2020) gestartete Programm ADVENIR wurde um ein Jahr verlängert. Das Programm ADVENIR wurde bis Ende 2025 verlängert.. Dieses Programm, das darauf abzielt, einen Teil der Kosten von Unternehmen für die Installation von Ladestationen zu übernehmen, zeichnet sich durch strenge Vergabebedingungen aus. Seit Januar 2023 gelten die folgenden Bestimmungen:

  • Das Programm Öffentlich zugängliche Ladestation auf Privatparkplatz wird beibehalten, wobei der Zuschuss auf 30 % der Projektkosten erhöht wird, mit einer Obergrenze von 1.000 € (ohne MwSt.) für Wechselstromsäulen und 2.700 € (ohne MwSt. ) für eine Gleichstromsäule.

     

  • Das ursprüngliche Programm für private Parkplätze, die nicht für die Öffentlichkeit (Flotten und Angestellte) zugänglich sind, wurde gestrichen. Das Programm Ladepunkt für Flotten und Angestellte von professionellen Automobildienstleistern bietet einen speziellen Zuschuss für professionelle Automobildienstleister. Dieser Zuschuss kann als "Aufholen" betrachtet werden, da die ursprüngliche Prämie diese Kategorie nicht einschließt. Die Höhe der Beihilfe beträgt 25% der Gesamtkosten des Projekts, mit einer Obergrenze von 750 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt.

Zögern Sie nicht, sich bei Ihrer Gemeinde zu erkundigen, denn einige Regionen haben Beihilfen für Unternehmen eingeführt, die Ladestationen erwerben und installieren möchten. Dies gilt insbesondere für die : 

Jedes Projekt zur Installation einer Ladeinfrastruktur ist einzigartig. Deshalb begleitet Sie unser Team von der Budgeteinschätzung über die Auswahl der Ausrüstung bis hin zum Aufbau und darüber hinaus!

 

Wenn Sie mehr über die Förderung von Ladesäulen erfahren möchtenUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024.lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Fotos von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
bornes de recharge hotel

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen