Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Fuhrparkmanagement: Wie wählt man die richtige Software für das Fuhrparkmanagement?

Fuhrparkmanagement - die richtige Wahl der Fuhrparkmanagement-Software

Möchten Sie die Effizienz Ihrer Flotte optimieren und gleichzeitig die Rentabilität Ihres Unternehmens maximieren? Die Wahl der richtigen Flottenmanagement-Software ist der Schlüssel zur Erreichung dieser Ziele. Dies beginnt damit, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens verstehen. Es ist wichtig, die Herausforderungen, denen Ihr Unternehmen gegenübersteht, zu erkennen und die Aspekte zu identifizieren, die gemessen und verfolgt werden müssen. Auf diese Weise können Sie eine Software auswählen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

Lassen Sie uns in diesem Artikel gemeinsam in die Welt des Fuhrparkmanagements eintauchen und die wichtigsten Kriterien und Tipps für die Auswahl der richtigen Software erkunden.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Was sind die Herausforderungen bei der Verwaltung einer Elektroflotte?

Der Übergang zu einer Elektroflotte ist für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, der Nachhaltigkeit, Effizienz und Kosteneinsparungen verspricht. Dieser Übergang ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Hier sind einige davon:

  • Erwerb von Fahrzeugen
    • Auswahl der geeignetsten Beschaffungsmethode, um die Ausgaben zu minimieren und gleichzeitig die Erfüllung der Bedürfnisse der Mitarbeiter zu gewährleisten (Kauf ? LLD ? LOA ?),
    • den Wiederverkauf oder die Rückgabe von Fahrzeugen effizient zu verwalten.
    •  
  • Kostenmanagement und -kontrolle 
    • Lösungen für das kostengünstige Aufladen von Fahrzeugen,
    • Reduzierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) zur Verbesserung der Gesamtleistung des Unternehmens.
    •  
  • Wartung von Fahrzeugen
    • technische Kontrolle, 
    • Unterhalt,
    • Reparaturen. 
    •  
  • Einhaltung der Gesetzgebung
    • Fahrzeugversicherung, 
    • Durchführung der erforderlichen technischen Kontrollen.
    •  
  • Gesundheit und Sicherheit
    • Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Verfahren im Falle eines Unfalls,
    • Die Ausbildung in sicherem Fahren trägt zur Erfüllung der Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen bei.
    •  
  • Nutzung der Daten 
    • Die Analyse der Daten ist ein unverzichtbares Instrument, um strategische und operative Entscheidungen zu unterstützen.

Inwieweit kann eine Flottenmanagement-Software Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Elektroflotte helfen?

Zur Erinnerung: Diese Art von Software ist so konzipiert, dass sie : 

  • den Flottenmanager zu entlasten, 
  • die Kosten zu senken, 
  • Arbeitsabläufe zu optimieren, 
  • die meisten Prozesse im Flottenbetrieb zu automatisieren,

All dies dient dazu, die Arbeitsbelastung des Flottenmanager.

Um mehr über Flottenmanagement zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel über die 5 besten Softwareprogramme für die Verwaltung Ihrer Elektroflotte könnte für Sie von Interesse sein.

Mit einer Software für das Flottenmanagement können Flottenmanager : 

  • die Überlastung der Ladesäulen zu vermeiden Ladestationen auf dem Firmenparkplatz,
  • die Ausgaben durch Überwachung der Inaktivitätsperioden zu senken, 
  • die Leistung der Fahrer zu erhöhen,
  • Beobachten Sie die Verkehrsbedingungen, 
  • Sie können ihre Fahrzeuge schnell aufspüren, 
  • zur Vermeidung von Unfällen beitragen.

Aber das ist noch nicht alles: Eine effektive Lösung für das Flottenmanagement macht die Daten für Sie transparent. Daten leicht verständlich machenSo können Sie Trends erkennen, die vorher vielleicht übersehen wurden. Sie haben die Möglichkeit, diese Informationen zu filtern und so kraftstoffbezogene Ineffizienzen aufzudecken, Lücken in Ihrem Sicherheitsplan zu erkennen oder neue Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit zu entdecken.

Flottenmanagement

Was muss Ihre Software für das Management von Elektroflotten beinhalten?

"Sind wir uns unserer Bedürfnisse im Bereich des Fuhrparkmanagements wirklich bewusst?

 

Stellen Sie sich diese erste entscheidende Frage, um die richtigen Werkzeuge für die Herausforderungen Ihres Unternehmens zu finden. Jede Software hat ihre eigenen Besonderheiten, die auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bevor Sie eine Lösung für das Fuhrparkmanagement implementieren, sollten Sie eine Diagnose durchführen und Ihre Erwartungen klären.

Aber was muss diese Software bieten, um den besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden? Elektrofahrzeuge ?

Die zu berücksichtigenden Punkte

Flottenmanagement ist heutzutage ein unverzichtbares Element für eine effiziente Verwaltung des Fuhrparks. Unabhängig von der Größe des Fuhrparks bleibt es ein wichtiges Instrument. ein mächtiges Instrument..

Daher ist es ratsam, bei der Auswahl Ihres Anbieters von Fuhrparkmanagement-Software auf Ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu achten. 

Was auch immer Ihr Ziel ist, die Flottenmanagement-Lösung ist und bleibt ein kostengünstiges und effizientes Mittel zur Verwaltung Ihrer Flotte. ein kostengünstiges und funktionales Werkzeug.. Für eine erfolgreiche Auswahl Ihres Anbieters von Flottenmanagement-Software ist es wichtig, dass Sie eine Reihe von Indikatoren berücksichtigen.

Wie bereits kurz erwähnt, ist das Erkennen von Bedürfnisse des Unternehmens ist der Schlüssel. Eine Liste der Merkmale, die für die Verwaltung Ihrer Flotte nützlich sind, wird Ihnen die Arbeit erleichtern. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte. Wesentliche Funktionen. Zusätzliche Optionen können unnötige Kosten verursachen.

Um eine geeignete Flottenmanagementlösung auszuwählen, ist es hilfreich, eine Tabelle zu erstellen, die die Anforderungen, die in Betracht gezogenen Lösungen und die erforderlichen Funktionen zusammenfasst, wie das folgende Beispiel zeigt.

BEDARF ZIEL LÖSUNG
Verwaltung des Stromverbrauchs
Senkung der Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen
Verwenden Sie eine Software zur Überwachung des Stromverbrauchs, um das Aufladen effizient zu planen und die Kosten zu minimieren.
Optimierung von Reisen
Maximierung der Reiseeffizienz und Reduzierung der gefahrenen Kilometer
Integration von Routenplanungs- und Geolokalisierungssoftware zur Optimierung von Fahrten und zur Minimierung von Fahrzeiten.
Vorbeugende Wartung
Pannen vorbeugen und die Ausfallzeiten von Fahrzeugen reduzieren
Einrichtung eines Systems zur Überwachung von Wartungsarbeiten und vorbeugenden Wartungswarnungen, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen, bevor Probleme auftreten.
Verwaltung der Ladestationen
Sicherstellung eines einfachen und effizienten Zugangs zu den Ladestationen in Ihrem Unternehmen
Verwenden Sie eine Software zur Verwaltung von Ladestationen, die es Ihnen ermöglicht, Ladevorgänge zu planen, den Zustand der Stationen zu überwachen und ihre Nutzung zu optimieren.
Überwachung der Umweltleistung
Messung der Umweltauswirkungen der Flotte und Optimierung der CO2-Bilanz
Integration eines Moduls zur Umweltberichterstattung in die Fuhrparkmanagement-Software, um den Energieverbrauch zu verfolgen und Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.

Um eine fundierte Entscheidung über die Flottenverwaltungssoftware zu treffen, sollten Sie außerdem den Ruf und Erfahrung auf dem Markt. als wertvolle Indikatoren und objektive Auswahlkriterien. Die zunehmende Vielfalt an Anbietern und Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Flottenmanagementlösungen spezialisiert haben, macht die Auswahl komplexer. Bevorzugen Sie daher bekannte und zuverlässige Marken, die sich für alle Geschäftsbereiche eignen.

Schließlich ist es wichtig, dass die Die Lösung für das Flottenmanagement optimal ist. für die Mitarbeiter des Unternehmens ist. Eine angenehme Benutzererfahrung ist das Ergebnis eines :

  • intuitiv, 
  • einfach,
  • vorteilhaft. 

Die Einführung einer solchen Software verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

Die 3 wichtigsten Funktionen

Natürlich kann die Entscheidung für eine Fuhrparkmanagement-Software entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens sein. Ein umfassendes, einfach zu bedienendes und intuitives Flottenmanagementsystem kann für Flotten jeder Größe von unschätzbarem Wert sein. Daher ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl einer Fuhrparkmanagement-Software darauf achten, dass diese die wesentlichen Funktionen enthält, um den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. 

Flottenmanagement

GPS-Verfolgung

Durch die GPS-Verfolgung können Flottenmanager in Echtzeit auf die Daten zugreifen: 

  • Lokalisierung aller Fahrzeuge, 
  • Schlüsseldaten(Reichweite des Fahrzeugs, Fahrzeugbatterie, Anzahl der gefahrenen Kilometer, Position des Fahrers...).

Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, den Verbrauch zu verfolgen, was die Erkennung von Unregelmäßigkeiten und den Abgleich von Quittungen vereinfacht, um unnötige Ausgaben für unnötige Kilometer zu vermeiden.

Außerdem können sie mit Hilfe einer Software die Verfügbarkeit der Fahrer überprüfen und die täglichen Fahrten planen, während sie die Nutzung der Fahrzeuge überwachen, um längere Leerlaufzeiten zu vermeiden. 

Ein Wartungssystem für Elektrofahrzeuge

Die Wartungsperiode der Flotte, sei es durch Unfälle oder Verschleiß durch den täglichen Gebrauch, ist eine unvermeidbare Realität, mit der Flottenmanager konfrontiert sind. 

Durch die Überwachung der Motorleistung und -geschwindigkeit unterstützt diese Software den Fuhrparkmanager dabei, während der Fahrt fundierte Entscheidungen zu treffen. Daher ist es sinnvoll, eine Software für das elektrische Flottenmanagement zu verwenden, die Möglichkeiten zur Wartung und Pflege der Fahrzeuge bietet. 

Ein Sicherheitssystem für Fahrer

Natürlich ist die Sicherheit der Fahrer eine der wichtigsten Prioritäten auf den Straßen. Obwohl Unfälle bei der Verwaltung eines Fuhrparks unvermeidlich erscheinen, kann der Einsatz eines geeigneten Managementsystems Ihnen helfen, : 

  • antizipieren, 
  • und mehrere Hauptunfallursachen zu vermeiden.

Die Einführung einer Flottenmanagement-Software und eines Verkehrssicherheitsprogramms kann daher Ihren Fahrern zugute kommen, indem sie die Sicherheit erhöht und gleichzeitig die mit der Abnutzung der Fahrzeuge verbundenen Kosten senkt. 

Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl der Software für Ihr Fuhrparkmanagement berücksichtigen?

Die Wahl der richtigen Software für das Fuhrparkmanagement ist entscheidend für die Optimierung der Abläufe und die Maximierung der Effizienz Ihres Fuhrparks. 

Bei der Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Kriterien untersuchen, die bei der Auswahl einer Flottenmanagement-Software berücksichtigt werden sollten. 

Einfach zu bedienende Software

Ihre Software für das Fuhrparkmanagement sollte die betriebliche Optimierung unterstützen und Ihnen Zeit sparen. Daher sollte sie intuitiv und einfach zu installieren sein und einen schnellen Zugriff auf die benötigten Daten ermöglichen. 

Die von der Box gesammelten Informationen werden dann in einem Dashboard dargestellt, wie es das Flottenmanager-Tool von Beev. Flottenmanager können so :

  • den Standort von Fahrzeugen zu überwachen, 
  • mit den Fahrern über die Verkehrsbedingungen zu kommunizieren, 
  • oder auf verschiedene Berichte zugreifen (Routenanalyse, Leistungsbewertung...).

Zur Erinnerung: Eine effektive Software liefert eine Vielzahl von Daten, die die Entscheidungen des Fuhrparkmanagers unterstützen. Ein Übermaß an Daten kann jedoch kontraproduktiv sein. 

Eine skalierbare Software

Expansion ist im Bereich der Fuhrparkmanagement-Software von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich an ihre sich ändernden Bedürfnisse und ihren sich entwickelnden Fuhrpark anzupassen, was für wachsende Unternehmen eine Notwendigkeit ist. 

Die ausgewählte Software muss die Leistung der Fahrer bewerten und robuste Planungstools bieten. Diese Skalierbarkeit erleichtert die Erweiterung der Flotte für Unternehmen jeder Größe.

Eine Software, die mit Ihren anderen Tools gekoppelt ist

Neben der Verfolgung von Fahrzeugen muss eine effektive Software auch mit anderen Anwendungen wie Lagerverwaltung oder CRM verbunden sein, um sich leicht in das bestehende IT-System integrieren zu lassen. 

Dies bietet einen umfassenden Überblick über alle Daten, die für das Management Ihres Fuhrparks wichtig sind, was sowohl zu einer besseren Übersicht als auch zu einer besseren Kontrolle führt, und das alles bei minimaler manueller Intervention. Darüber hinaus können technologische Konflikte vermieden werden, die die Produktivität beeinträchtigen und Kosten verursachen, die hätten vermieden werden können.

Eine Software zur Interpretation der Daten

Obwohl Sie durch die Einführung eines Managementsystems Zugang zu verschiedenen relevanten Daten über Ihre Flotte erhalten können, ist es entscheidend, eine Lösung zu finden, die es Ihnen ermöglicht, diese Daten zu nutzen. Auf diese Weise werden Verwirrungen aufgrund von zu vielen Daten deutlich vermieden.

Warum sollten Sie sich für den Flottenmanager von Beev entscheiden?

Kürzlich führte Beev ein ein Tool zur Verwaltung von Elektroflotten eingeführt. eingeführt, das eine einfache Verwaltung von Fahrzeugen und Ladepunkten ermöglicht und die Produktivität Ihres Unternehmens steigert. Ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen sind, Beev bietet eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Darüber hinaus wurde ein Online-SaaS-Modus entwickelt, um Fuhrparkmanagern die Möglichkeit zu geben, ihren Betrieb effizient zu verwalten und zu optimieren, sei es von ihrem Büro aus oder über ihr Mobiltelefon.

Dieses Tool für die Verwaltung von Elektroflotten bietet eine kontinuierliche Überwachung des Zustands der Fahrzeuge und der Ladepunkte. Es ermöglicht insbesondere :

  • Überprüfung der Flottendaten,
  • Einsicht in die vollständige Liste der Fahrzeuge (ob in der Wartung, im Betrieb...) und die monatliche Miete,
  • Zugang zu einer umfassenden Liste von Fahrern,
  • Erstellung und Abruf von Terminen im Kalender,
  • Zentralisierung von Dokumenten, die mit der Flotte zusammenhängen.

Profitieren Sie außerdem von der Unterstützung durch Beev bei der Anschaffung neuer Elektrofahrzeuge oder der Installation von Ladestationen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Flottenmanagement-Software für die Optimierung der Abläufe in Ihrem Unternehmen von grundlegender Bedeutung ist. Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Fuhrparks und die von jeder Lösung angebotenen Funktionen zu berücksichtigen. 

Wenn Sie eine fundierte Wahl treffen, können Sie nicht nur die Effizienz Ihres Fuhrparks verbessern, sondern auch die Kosten senken und die Sicherheit auf der Straße erhöhen. Zögern Sie nicht, die verschiedenen verfügbaren Optionen zu erkunden und Expertenmeinungen zu konsultieren, um die Software zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. 

Zur Erinnerung: Unsere Aufladekarte könnte für die Flotte Ihres Unternehmens interessant sein. Sie ist kostenlos und provisionsfrei, um Ihr Elektroauto an über 300.000 öffentlichen Ladestationen in ganz Europa aufzuladen.

Sie möchten Ihre Beev Aufladekarte bestellen ?

Mit unserer Karte können Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen verfügbaren Ladestationen in Europa aufladen.

Fotos von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage durch meine Artikel zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen