Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Hyundai KONA Electric 39 kWh Test: Kleiner SUV, maximale Effizienz

Hyundai Kona Wald

Unser Test des Hyundai Kona Electric in der 39 kWh Version.

Was ist vom Hyundai Kona Electric der ersten Generation zu halten? Die koreanische Marke hat ihren ersten vollelektrischen SUV für den Massenmarkt 2019 zu unserer Freude auf den Markt gebracht. Hyundai macht große Fortschritte auf dem Markt für saubere Fahrzeuge. Der KONA Electric ist ein normalgroßer SUV, der in zwei Motorisierungen erhältlich ist: 100 kW und 150 kW. Er bietet alle Vorteile eines Elektrofahrzeugs mit den Eigenschaften eines kleinen SUV. In diesem Test werden wir den Hyundai KONA Electric in der 39 kWh-Version untersuchen.

Es handelt sich um einen fünfsitzigen SUV mit einer kleinen 39 kWh Batterie, die eine Reichweite von fast 300 km im WLTP-Zyklus ermöglicht.

Hyundai macht große Fortschritte auf dem Markt für saubere Fahrzeuge und der Kona ist das beste Beispiel dafür. Wie lautet nun das Urteil? Das werden wir herausfinden.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

VS

Comparez la Cupra Born vs la Hyundai Kona dans notre outil comparateur de voitures électriques

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Der Hyundai Kona Electric 39 kWh in Kürze

Kleiner, effizienter SUV

Dieser kleine batteriebetriebene SUV ist das zweite vollelektrische Modell, das der koreanische Hersteller in den letzten 12 Monaten auf den Markt gebracht hat, nach dem Hyundai IONIQ Electric, dem ersten von 38 Fahrzeugen mit alternativem Antrieb, die Hyundai bis 2025 auf den Markt bringen will.

Dies ist eine Frist, die Hyundai leicht erreichen sollte. Mit Hybrid- und zwei Plug-in-Versionen des IONIQ, die bereits auf dem französischen Markt erhältlich sind, und dem wasserstoffbetriebenen SUV NEXO bietet Hyundai bereits mehr Alternativen als jede andere Marke von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Das Modell mit 39 kWh erreicht eine Geschwindigkeit von 0 auf 100 km in 9,7 Sekunden. Der Hyundai Kona Electric hat ein ähnliches Merkmal, aber Sie müssen einen Knopf am Lenkrad drücken und es dauert eine Weile, bis Sie sich daran gewöhnt haben.

Aber die Kona Electric Reihe bietet wahrscheinlich die meisten Möglichkeiten.

Laut Hyundai kann der Kona Electric 39 kWh mit einer einzigen Ladung seiner flüssigkeitsgekühlten 39 kWh Lithium-Ionen-Polymerbatterie 289 km weit fahren.

Wenn Sie es nicht eilig haben, kann der Kona Electric 39 kWh an einer Haushaltssteckdose mit 240 V/10 Ampere in weniger als 21 Stunden aufgeladen werden.

Beev bietet 100 %ige Elektrofahrzeuge mehrerer Marken zum besten Preis sowie Ladelösungen an.

Hyundai Kona Electric : Elektroantrieb mit Stil

40% der Kona-Käufer geben den Stil als Hauptgrund für den Kauf des exzentrischen Aussehens an.

Der Hyundai Kona Electric ist in sechs Farben erhältlich: Pulse Red, Phantom Black, Lake Silver, Galactic Grey, Ceramic Blue, Chalk White.

Der Elektro-SUV Kona hat fünf Sitze und verfügt über einen Laderaum von 332 Litern (VDA), wenn die Rücksitze aufgestellt sind, der sich auf 1114 Liter vergrößert, wenn die Rückenlehnen der Sitze umgeklappt werden.

Wie bei anderen Hyundai-Modellen für den Massenmarkt üblich, ist auch der Kona Electric mit der Sicherheitstechnologie SmartSense ausgestattet. Das Paket umfasst eine intelligente Geschwindigkeitsregelung, einen Spurhalteassistenten, einen Totwinkelwarner und eine Bergabfahrkontrolle.

Wie beim Kona mit Verbrennungsmotor ist es auch beim Kona Electric die Alltagstauglichkeit, die den Unterschied macht. 

Im Allgemeinen hat Hyundai den Kona Electric (und auch den IONIQ) leicht zu manövrieren gemacht. Die einfache Handhabung des Fahrzeugs bei der ersten Fahrt wird diejenigen, die zum ersten Mal ein Elektroauto fahren, zufriedenstellen und beruhigen.

Die Beschleunigung ist in jedem Gang effizient, nicht ruckartig, sondern sehr linear. Ob im Stand oder beim Überholen, der Kona Electric reagiert sofort auf die Anforderungen des Fahrers.

Trotz des höheren Gewichts im Vergleich zu den herkömmlichen Kona-Versionen (1535 kg vs. 1383 kg), verleihen der niedrige Schwerpunkt und die ausgewogene Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse dem Elektromodell beeindruckende sportliche Reflexe. Beachten Sie, dass dies mehr als 100 kg weniger als der Kona 64 kWh ist.

In der Tat scheinen nur die Reifen mit geringem Rollwiderstand des Kona Electric seine hartnäckige Straßenlage einzuschränken.

Trotz der spielerischen Dynamik bleibt der Kona Electric auf den markierten Straßen sicher und komfortabel. Die Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, die Gelassenheit des ultraleisen Getriebes zu genießen und die vierstufigen Programme und die am Lenkrad montierten regenerativen Bremswahlschalter auszuprobieren (die auf eine Art und Weise zu bedienen, die dem "Herunterschalten" in Kurven ähnelt, macht Spaß).

Mit einem Preis von 38.400 € für die 39 kWh-Version (ohne Umweltbonus von maximal 7.000 € und andere Beihilfen, für die Sie möglicherweise in Frage kommen) ist der Hyundai Kona ein echter Konkurrent für seinen Cousin, den Kia Niro EV und den japanischen Nissan Leaf, der eher ein Kompaktwagen ist. Der Kona Electric ist ein echtes UFO mit 100% Elektroantrieb und wird mit seinem jungen und urbanen Stil sicherlich die Köpfe an einer Kreuzung verdrehen. 

Unser Test des Hyundai KONA Electric 39 kWh: Urteil

Fotos von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
bornes de recharge hotel

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen