Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Alles über das EU-Projekt Mobilitätspaket

Europäisches Mobilitätsprojekt

Das europäische Mobilitätspaket ist eine neue Verordnung der Europäischen Kommission, die den Straßenverkehr regelt. Élisabeth Borne, Ministerin für Verkehr, begrüßte die Einigung, die im Rat der europäischen Verkehrsminister erzielt wurde. Das Genehmigungsverfahren hatte 18 Monate und Dutzende von Verhandlungsstunden gedauert. Élisabeth Borne sagte in einer Erklärung, die auf dem Twitter-Account des Ministeriums für den ökologischen und solidarischen Übergang veröffentlicht wurde:

"Diese Vereinbarung ist ein großer Schritt nach vorn, um die sozialen Rechte der Arbeitnehmer in diesem Sektor nach oben zu harmonisieren, die Bedingungen für einen faireren Wettbewerb auf dem europäischen Markt zu schaffen und endlich die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Es ist die konkrete Umsetzung des Kampfes, den Frankreich seit vielen Monaten führt, damit das Entsenderecht vollständig auf den Straßenverkehr angewendet wird."

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Mobilitätspaket: die wichtigsten Punkte, die Sie sich merken sollten

Das Gesetzespaket zielt auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kraftfahrern ab. Es zielt auch darauf ab, einen fairen Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt zu gewährleisten.

Die Fahrer werden nicht mehr gezwungen sein, lange Stunden zu fahren und das Wochenende auf Parkplätzen zu verbringen. 

  • Die Fahrer müssen ihre 45-minütige Mindestpause außerhalb ihrer LKWs verbringen. 
  • Die Fahrer müssen jeden Monat alle 3 oder 4 Wochen zum Sitz ihres Unternehmens zurückkehren.
  • Sie können die 45 Stunden am Wochenende nicht mehr in ihrem LKW verbringen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ihnen ein Hotelzimmer zu bezahlen oder eine andere geeignete Lösung zu finden. 
  • Der LKW muss alle acht Wochen zum Hauptsitz zurückkehren. 

Diese Maßnahme hat einen weiteren versteckten Zweck. Die Wettbewerbsfähigkeit der Transportunternehmen in den osteuropäischen Ländern soll verringert werden, da sie letztendlich saftige Verträge in Westeuropa verlieren könnten, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, niedrige Preise zu garantieren.

Mobilitätspaket: Besserer Schutz für Arbeitnehmer im Straßenverkehr

Das Abkommen ermöglicht einen besseren Schutz der Arbeitnehmer im Straßenverkehr. Zum Beispiel wurde das Entsendungsrecht für den Straßentransportsektor nur von Frankreich und drei anderen Mitgliedstaaten auf deren Territorien angewendet. Jetzt gilt das gleiche Recht in der gesamten EU. 

💡 Was ist die Entsendung von Arbeitnehmern?

Die Richtlinie 96/71/EG vom 16. Dezember 1996 zielt auf die Bekämpfung des "Sozialdumpings" ab. Der entsandte Arbeitnehmer unterliegt jedoch weiterhin den Rechtsvorschriften des Herkunftsmitgliedstaates. Voraussetzung ist, dass die voraussichtliche Dauer der Arbeit 24 Monate nicht überschreitet und dass er nicht als Ersatz für eine Person entsandt wird, deren Entsendung abgelaufen ist (Verordnung 883/2004).

Dies ist ein Thema, das lange Zeit ein Dorn in der Beziehung zwischen West- und Osteuropa war. Für eine sehr lange Zeit mussten einige Fahrer von ihren Familien und Ländern ferngehalten werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Laut dem Abkommen Die Fahrer haben die Möglichkeit, zwei aufeinanderfolgende reduzierte wöchentliche Ruhetage im internationalen Verkehr zu nehmen, gefolgt von einer normalen wöchentlichen Ruhezeit, die im Inland genommen werden muss. 

Was die französischen Fahrer betrifft, die durch schützendere Regeln geschützt sind, so werden für sie weiterhin die bestehenden Regeln gelten.

In Bezug auf die Arbeitszeit sind nur wenige Änderungen zu erwarten. Es wurden keine Änderungen an den Regeln für die Lenkzeiten vorgenommen. Die Lenkzeiten werden begrenzt, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Mobilitätspaket: Mehrere europäische Länder haben bereits Berufung eingelegt

Es überrascht nicht, dass die Beschäftigten des Straßentransports die Nachricht mit Begeisterung aufnahmen. 

Dies ist nicht der Fall bei allen Arbeitgebern, die die Europäische Union der Übereilung beschuldigen. Sie sind der Meinung, dass es nicht genügend Parkplätze und Parkhäuser gibt. Sie weisen auch auf den Mangel an Hotels hin, um das Projekt umsetzen zu können.

Litauen bereitet eine Klage gegen das Mobilitätspaket vor. Die litauische Regierung ist der Ansicht, dass "diese Maßnahmen gegen ihre Fahrer und ihre Unternehmen gerichtet sind". "Die osteuropäischen Länder werden nicht in der Lage sein, alle diese Bestimmungen umzusetzen und werden daher vom Binnenmarkt ausgeschlossen", fügte sie hinzu.

Rumänien ficht das Paket an. Es fordert die Europäische Kommission auf, einen harmonisierten Rechtsrahmen auf europäischer Ebene zu gewährleisten.

Nach Ansicht des Europäischen Transportverbandes, der an der Ausarbeitung des Pakets beteiligt war, sind die Texte jedoch ausgewogen. Einige mitteleuropäische Länder haben für die Texte gestimmt, was ihre Wirksamkeit beweist.

Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass der Gerichtshof der Europäischen Union das Inkrafttreten des Mobilitätspakets blockieren wird. Diese Texte richteten sich in erster Linie gegen die Politik des "Sozialdumpings" in den osteuropäischen Ländern.

Es bleibt nur noch zu überwachen, dass diese Maßnahmen von den Arbeitgebern umgesetzt werden.

Zum Lesen - Verkehrsberuhigte Zonen (VBZ) bald in Paris

Fotos von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen beim Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
bornes de recharge hotel

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen