Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Aufladen eines Elektroautos mit bis zu 30 % Energieverlust?

Aufladen von Elektroautos Energie

Wissen Sie, wie viel Strom Ihr Elektrofahrzeug verbraucht? Sie wissen es wahrscheinlich über Ihr Armaturenbrett, aber normalerweise werden die richtigen Informationen nicht angezeigt, weil die Strommenge, die vom elektrischen Strom aufgenommen wird, verfälscht ist.

Dies ist die neueste Nachricht aus dem Bereich der Elektroautos, eine deutsche Studie des ADAC. des ADAC (Automobilclub von Deutschland). wurde gerade mit Ergebnissen veröffentlicht, die für Stirnrunzeln sorgen können. Die Studie zeigt, dass das Aufladen eines Elektrofahrzeugs an einer Wandsteckdose bis zu 30 % Verlustverursacht.

Lastverluste können nicht vollständig vermieden werden, aber in Zeiten von Energie- und Stromkrisen ist es für jeden besser, Geld zu sparen und den Stromverbrauch niedrig genug zu halten, um den Winter 2022 überstehen zu können.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

mini cooper white silver metallic profil

VS

Vergleichen Sie den Mini Cooper Electric vs Fiat 500 in unserem Elektroauto-Vergleichstool

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Wie hoch ist der Energieverbrauch einer Haushaltssteckdose?

Der ADAC hat den Stromverbrauch von vier Elektrofahrzeugen an einer Haushaltssteckdose 230 V - 2,3 kW und an einer Ladestation gemessen. Ladestation auf. zu Hause vom Typ Wallbox mit 11 kW. Der beim Aufladen verbrauchte Strom entspricht nicht dem auf dem Armaturenbrett des Elektroautos angezeigten Wert!

Die Studie ergab, dass ein Teil der Energie bei der Umwandlung von Wechselstrom aus dem Netz in Gleichstrom verloren geht, obwohl dieser Schritt in dem Prozess zwingend erforderlich ist, um die Batterie nicht zu beschädigen. Je länger das Ladekabel ist, desto höher ist der Energieverlust.

Wie kommt es zu Energieverlusten?

Um diese Verluste zu bewerten, Der ADAC den vom Bordcomputer angezeigten Verbrauch mit dem tatsächlichen Verbrauch aus der elektrischen Anlage verglichen. Die Ergebnisse sind für jedes Elektrofahrzeug unterschiedlich, aber es ist klar, dass die Wandsteckdosen am wenigsten kompetent sind. Die Experten schätzen, dass sie bis zu 30 % Verlust bei Wandsteckdosen. während Wanddosen mit geringeren Verlusten effizienter sind, Sie liegen zwischen 5 und 10 % bei 11 kW..

Modelle Steckdose Leistung/Verlust Wandgehäuse Leistung/Verlust Wandgehäuse Reduzierte Leistung / Verlust
Renault Zoe E-Tech
2,3 kW / 24,2 %.
11 kW / 9,7 %
-
Volkswagen ID.3
2,3 kWh /13,6 %.
11 kW / 9%
5,5 kW / 9,2 %.
Tesla Model 3
2,3 kW / 15,2 %.
11 kW / 7,7 %
3,5 kW /11,4%
Fiat 500e
2,3 kW / 12,7
11 kW / 6,3
3,6 kW / 13,9%

Welche Elektroautos haben den geringsten Energieverlust?

Wenn man sich die Analyse genauer ansieht, sind die Ergebnisse auffällig. Der Unterschied ist am größten für das Auto Renault Zoe E-Tech und am geringsten beim Elektroauto E.E.T. Volkswagen ID.3. Für den Fiat 500eDer Fiat 500 wurde so konzipiert, dass er eine gute Ladeeffizienz hat. Tatsächlich hat der Fiat 500e den geringsten Stromverlust während des Ladevorgangs, was ihm den Namen eines geeigneten Elektroautos einbringt.

Diese Ergebnisse zeigen einen Verlust in Bezug auf die Ladezeit. Für Nutzer von Elektroautos sind einige Empfehlungen zu beachten. So sollten Sie Einrichtungen bevorzugen, die eine möglichst kurze Ladezeit ermöglichen. um zu erhalten. Energie zu sparen. Die Einsparungen durch die Verringerung der Verluste könnten bei den derzeitigen Stromkosten für einen Renault Zoe E-Tech, der 10.000 km/Jahr fährt, bis zu 120 € pro Jahr betragen, was wirklich interessant ist.

Als Ergebnis dieser Studie fordert der ADAC die Automobilhersteller nachdrücklich auf, folgende Maßnahmen zu ergreifen die Zahlen und den Energieverlust an den Ladestationen transparenter zu machen. beim Aufladen von Elektroautos an den Ladestationen. Die Hersteller geben keine Informationen über diese Energieverluste bekannt, versichern jedoch, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird. Die neuesten elektronischen Geräte werden auf dem neuesten Stand der Technik sein, um ein effizientes Laden zu ermöglichen. Eine gute Ladequalität wird erreicht, ohne die Batterien zu beschädigen. noch Energie verlieren.

Sie möchten eine Ladestation einrichten? eine Ladestation?

Wie können Sie Druckverluste vermeiden?

Dies ist eine Analyse, die Sie beim Kauf oder der Anmietung eines Elektrofahrzeugs berücksichtigen sollten. Leasing Ihres zukünftigen Elektroautos. Haushaltssteckdosen und Wallboxen haben einen höheren Energieverlust als Ladeboxen, die zu Hause installiert werden und leistungsfähiger sind.

Ladeboxen sind die Geräte mit der besten Energieeffizienz. die beste Energieeffizienz für das Aufladen Ihres Elektroautos.. Die Ladeboxen haben einen geringeren Energieverlust und eine bessere Qualität beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs, wie die vom ADAC analysierten Ergebnisse zeigen.

Da die Franzosen in diesem Winter mit Energieproblemen zu kämpfen haben, ist jede noch so kleine Einsparung an Geld oder Energie willkommen. Es ist also wichtig, dass Sie das Aufladen seines Elektroautos so gut wie möglich zu optimieren. und es so kurz wie möglich am Stromnetz laden lassen, um nicht viel Strom zu verbrauchen.

Lesen Sie auch: Steigende Strompreise: Tipps zur Senkung der Stromrechnung.

Wie kann man sein Elektroauto besser aufladen?

Um zusätzliche Energie- und Stromkosten zu vermeiden, sollten Sie wissen, wie viel Energie Ihr Elektroauto zum Aufladen benötigt und den Ladevorgang entsprechend anpassen. Es muss auch berücksichtigt werden, dass die auf der Schalttafel des Fahrzeugs angezeigte Energie nicht 100%ig genau ist im Vergleich zu den Ladestationen zu vergleichen.. Um möglichst viel Energie zu sparen und nicht zu verlieren, sollten Sie Ihr Auto so kurz wie möglich laden lassen, um Verluste zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Wie lädt man ein Elektroauto auf?

Fotos von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihren Energiewandel besser zu bewältigen. Dies gilt sowohl für Fachleute als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen