Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Recht auf Aufnahme: Setzen Sie die Chancen auf Ihre Seite

Ladestation in Unternehmen

Das Recht auf eine Steckdose ist ein entscheidender Punkt für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die in Eigentumswohnungen leben. Wenn Sie in einer Eigentumswohnung oder einem Miteigentum leben und nur eine Person die Installation einer Ladestation beantragt, wird dies in den meisten Fällen über einen individuellen Antrag geschehen.

In diesem Artikel wird erläutert, was das Recht auf eine Steckdose ist. Wie können Sie es geltend machen? Was muss ich tun, um das Recht zu erhalten?

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Erhalten Sie ein Angebot für
für Ihre Ladestation.

Das Recht auf einen Urlaub 

Was ist das Recht auf Aufnahme?

Seit dem 1. November 2014 ist nach der Veröffentlichung des Dekrets Nr. 2014-1302 das Recht auf eine Steckdose in Kraft getreten. Kurz gesagt, es ermöglicht allen Miteigentümern, Mietern und gutgläubigen Bewohnern, eine Auflademöglichkeit für ihr Elektrofahrzeug zu finden, ohne eine Generalversammlung der Hausverwaltung zu durchlaufen.

 

Noch zu wenig bekannt, bietet das Dekret 2020-1720 mehr Möglichkeiten und ermöglicht es allen Nutzern von Elektrofahrzeugen, eine Ladestation zu haben. In der Tat können alle Bewohner eines Miteigentums oder eines Einfamilienhauses in einem konventionierten Gebäude, d.h. einem Gebäude, das von einer Hausverwaltung abhängig ist, ihr Recht auf eine Steckdose geltend machen. 

 

Seit Januar 2021 erlaubt das neue Dekret eine Erweiterung des Anspruchs. Dies ist nun keine Pflicht mehr. Der Parkplatz muss "geschlossen und überdacht" sein, der Platz kann überdacht, geschlossen oder nicht geschlossen und im Freien sein. 

 

Artikel L113-16 CCH schreibt vor, dass Eigentümer oder Eigentümergemeinschaften dem Dienstleister Zugang zu den technischen Räumen des betroffenen Gebäudes gewähren müssen, um die Machbarkeitsstudie und den Kostenvoranschlag für die zu erwartenden Arbeiten zu ermöglichen.

Der Gang zum GA ist fakultativ 

Das Recht auf Entnahme erfordert nicht, dass das Thema in der Generalversammlung behandelt und darüber abgestimmt wird. Es geht darum, den Verwalter zu informieren, damit dieser die Informationen an die anderen Mitglieder der Generalversammlung weitergeben und mit ihnen teilen kann. Es gibt also keine Abstimmung.

 

Sie werden es verstanden haben. Wenn der Termin für die Arbeiten nach der Generalversammlung festgelegt wurde, kann der Verwalter Sie nicht zwingen, den Termin zu verschieben. In diesem Fall wird der Verwalter über die bereits durchgeführten Arbeiten Bericht erstatten.

Kann die Eigentümergemeinschaft mein Recht auf eine Steckdose verweigern?

Um dieses Recht geltend zu machen, müssen Sie unbedingt per Einschreiben : 

  • Die Hausverwaltung, wenn Sie Eigentümer sind
  • Der Eigentümer, wenn Sie Mieter sind

 

Ursprünglich sollte eine positive Rückmeldung von ihnen abgewartet und sechs Monate gewartet werden. Wenn Sie keine Antwort von ihnen erhielten, handelte es sich um eine Grundsatzvereinbarung.

Nach der Zustellung der Mitteilung hat der Eigentümer oder der Verwalter nunmehr nur noch eine Frist von drei Monaten. drei Monate Zeit. um Einspruch gegen das Projekt einzulegen.

 

Dies ist selten der Fall, da die Ablehnung einen ernsthaften oder legitimen Grund erfordert, der die obligatorische Anrufung des Gerichts zur Folge hat. Dies ist Artikel R113-7 CCH. In der Praxis ist die einzige Situation einer angemessenen Ablehnung der Fall, wenn der Mieter oder Eigentümer beschließt, die Arbeiten selbst durchzuführen, oder wenn das Miteigentum bereits ausgestattet ist. 

 

Nach Ablauf der Frist von drei Monaten(vorher sechs Monate) ohne Anrufung des Gerichts oder offizielle Antwort des Verwalters gilt dies als stillschweigende Zustimmung, dass der Mieter oder Eigentümer mit den Arbeiten beginnen darf.

Die Voraussetzungen für die Beantragung des Anrechts auf einen Urlaub

Unsere Ratschläge für die Beantragung des Rechts auf Aufnahme 

Bevor Sie eine individuelle Lösung in einer Eigentümergemeinschaft in Betracht ziehen, sollten Sie sich über einige Dinge im Klaren sein: 

 

  • Eine Messlösung: Damit der Stromverbrauch des Benutzers unabhängig von den Gemeinschaftsräumen des Gebäudes berechnet wird.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn. Wenn einer Ihrer Nachbarn bereits eine individuelle Lösung realisiert hat, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie umfangreich die Arbeiten sein werden. Wie soll das geschehen? Es muss eine Zählerlösung für ihn vorhanden sein. Und so teilen Sie mit, ob die Leistung des Gebäudes ausreicht, um Ihre Anlage aufzunehmen. 
  • Beantragen Sie Ihr Recht auf Übernahme frühzeitig: Benachrichtigen Sie Ihren Eigentümer oder Verwalter, sobald Sie das Fahrzeug bestellt haben. 
  • Überprüfen Sie die Einrichtungen in Ihrer Umgebung. Auch wenn 90% der Aufladungen zu Hause stattfinden. Aber wenn Ihr Unternehmen über eine Infrastruktur verfügt und Sie kein Vielfahrer sind, werden Sie vielleicht keine Ladestation benötigen. 
  • Testen Sie zuerst Ihr Fahrzeug: Wenn Sie ein Plug-in-Hybridfahrzeug haben, ist die Ladestation nicht unbedingt nützlich. Wenn Sie wenig fahren, sollten Sie die umliegenden Ladestationen abfragen. 

 

Um Ihnen bei der Beantragung des Anspruchs zu helfen, können Sie unsere Musterbriefe herunterladen: 

  • Wenn Sie Mieter sind, müssen Sie Ihren Antrag an Ihren Vermieter richten. Klicken Sie hier, um unser Musterschreiben herunterzuladen. 
  • Wenn Sie Eigentümer sind, müssen Sie Ihren Antrag an Ihre Hausverwaltung richten. Klicken Sie hier, um unser Musterschreiben herunterzuladen. 

Die Hilfen, die Sie in Anspruch nehmen können 

Jeder, der eine Ladestation installiert hat, sei es als Mieter oder Eigentümer, kann die Advenir-Prämie in Anspruch nehmen. Sie haben auch Anspruch auf eine Steuergutschrift. 

  • Eine Steuergutschrift von 500 €.
  • Die Advenir-Prämie, die bis zu 50% der Kosten der Installation ohne Mehrwertsteuer bis zu einem Höchstbetrag von € 600 pro Ladestation übernimmt. 

 

Entwicklung der Förderbedingungen für individuelle Ladepunkte in Mehrfamilienhäusern : 

 

Ab dem 1. August 2022 gelten die Förderbedingungen für individuelle Ladepunkte in Wohnanlagen. Gemeinschaftswohnungen ändern sich.

Jetzt sind nur noch T2S-Ladepunkte mit einphasigem Anschluss für das ADVENIR-Programm zugelassen. 

 

Kleine Erinnerung: Die Förderquote und der Förderbetrag für dieses Ziel bleiben unverändert. Er beträgt weiterhin 50 % mit einem Höchstbetrag von € 960 (ohne MwSt.) pro Ladepunkt.

Sobald der Antrag gestellt wurde

Artikel L113-17 und R 113-9 CCH besagen, dass nach der Unterzeichnung des Vertrages zwischen dem Begünstigten und dem Dienstleister eine Frist von 2 Monaten für die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und dem Verwalter der Eigentümergemeinschaft beginnt. 

Die Bedingungen für den Zugang und das Eingreifen Ihres Installateurs in die Gemeinschaftsbereiche, die Verwaltung und die Wartung der elektrischen Anlagen bestimmen die gemeinsamen Bedingungen. Ohne eine Vereinbarung müssen Sie das Gericht anrufen, damit es die Bedingungen für den Zugang und die Arbeit des Dienstleisters festlegt, der für die Installation der Ladestation ausgewählt wurde.

 

Weiterführende Fragen - Beev, Ihr einfacher Installateur für Ladestationen

Schlussfolgerung 

Das Recht auf eine Steckdose ermöglicht es jedem Nutzer eines Elektrofahrzeugs, eine Auflademöglichkeit zu Hause zu finden, was laut Adem für 90% der Privatpersonen der Fall ist. Dieser Gesetzesartikel, zusammen mit der Advenir-Prämie, macht die Einführung eines Elektrofahrzeugs für Privatpersonen, deren Fahrzeug sich in einem Miteigentum befindet, erschwinglicher. 

 

Wenn Sie mehr über die Förderung von Ladesäulen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.Förderung der Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Bitte lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

Fotos von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn Sie an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glauben, haben Sie bereits die Hälfte des Weges zum ökologischen Wandel zurückgelegt.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen