Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Lightyear 0: Das erste solarbetriebene Elektroauto

lightyear header

Das Jahr 2023 verspricht ein Jahr voller Innovationen zu werden, wenn man bedenkt, dass viele Neuheiten im Bereich der Elektrofahrzeuge erwartet werden. Elektroautos zu erwarten sind.. Und das ist erst der Anfang.
Tatsächlich wird das Fahren ausschließlich mit Elektroautos möglich sein.Solarenergie zu fahren. wird also bald keine Utopie mehr sein. Vor kurzem kündigte das niederländische Start-up-Unternehmen Lightyear das erste Elektroauto an, das in Produktion gehen wird. Das erste solarbetriebene Elektroauto wurde angekündigt.Lightyear 0 genannt. Eine vielversprechende technologische Innovation, die sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln könnte.
Bei diesem solarbetriebenen Elektroauto wollte Lightyear vor allem die folgenden Aspekte in den Vordergrund stellen Ökologische Dimension Es sollte ein Elektrofahrzeug sein, das möglichst umweltfreundlich ist. sparsam zu halten.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Was wir über das Solar-Elektroauto wissen

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was das erste solarbetriebene Elektroauto ist und welche Vorteile es bietet.

Die Entwicklung des innovativen Lightyear 0 dauerte sechs Jahre, bevor er in Produktion gehen konnte. Lightyear hatte eine ehrgeizige Herausforderung zu bewältigen, um dieses neue, hochtechnologische Fahrzeug, das erste solarbetriebene Elektroauto der Welt, auf den Markt zu bringen.

Darüber hinaus folgt die Ankündigung des Lightyear auf ein anderes Konzept eines solarbetriebenen Elektroautos, den Sono SionEs wurde von der deutschen Firma Sono Motors entwickelt und soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 in Produktion gehen.

Lesen Sie auch : Sono Sion: Ein Auto mit Solarzellen wird für 2023 erwartet.

Lightyear 0: Volle Autonomie durch die Sonne?

Aber wie funktioniert der neue Lightyear 0? Der Lightyear 0 ist mit Solarmodulen ausgestattet. Solarpaneelen ausgestattet, die in das Fahrzeug eingebaut sind.Dadurch kann er mehrere Monate lang fahren, ohne aufgeladen werden zu müssen.

Dies ist eine echte Innovation im Bereich der Elektroautos. In der Tat würde diese Lösung mit Solarzellen das Hindernis des zu häufigen Aufladens beseitigen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Ladestationen für elektrifizierte Fahrzeuge verringert wird..

Die Nutzung von Solarenergie für das Aufladen von Elektroautos würde auch das immer wiederkehrende Problem des Mangels an öffentlichen Verkehrsmitteln lösen. Ladestationen zu beheben. in einigen Regionen.

Lesen Sie auch : Neue finanzielle Unterstützung für die Installation von Ladestationen in kleinen Tankstellen

 

Das Konzept der Solarpaneele wird es dem Elektroauto ermöglichen, sich selbst aufzuladen, indem es einfach der Sonne ausgesetzt wird.

Um den Verbrauch des Fahrzeugs zu überwachen, wird der Lightyear 0 direkt auf der Instrumententafel mit einem interaktive und vernetzte SchnittstelleDer Lightyear Lightyear Light wird über eine Schnittstelle verfügen, die die verbleibende Reichweite des Fahrzeugs durch Echtzeit-Updates anzeigt.

Die verschiedenen Informationen, die auf der Schnittstelle verfügbar sind, umfassen :

  • den Ladezustand
  • die verbleibende Autonomiezeit
  • die Menge an Sonnenenergie, die von den Sonnenkollektoren absorbiert wird 

Eine Revolution auch bei der elektrischen Batterie

Dieses solarbetriebene Elektroauto bietet somit einen deutlich innovativen Aspekt in der Konzeption von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus ist der Lightyear 0 mit einer 60 kWh Batterie ausgestattet, Die Batterie ist leichter als bei Elektroautos mit vergleichbarer Reichweite..

Dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, der das Gewicht des Fahrzeugs und damit die Kohlendioxidemissionen während des Herstellungsprozesses des Elektroautos reduziert.


Lesen Sie auch
: ADEME: Warum sollte man eine leichtere Batterie für sein Elektroauto bevorzugen?

Möchten Sie auf Elektroantrieb umsteigen?

Beev bietet 100 %ige Elektrofahrzeuge mehrerer Marken zum besten Preis sowie Ladelösungen an.

Die Besonderheiten des solarbetriebenen Elektroautos

Umweltfreundliches Design

Im Hinblick auf das Design wollte Lightyear die vorherrschende Verwendung von umweltfreundliche und erneuerbare MaterialienDies entspricht dem ökologischen Aspekt, den dieses solarbetriebene Elektroauto hervorhebt.


Was das Außendesign des Elektrofahrzeugs betrifft, so besteht der Lightyear 0 aus Paneelen aus wiedergewonnenem Kohlenstoff und Materialien aus Kohlenstoffrückständen, die sich über eine Fläche von 5 m² erstrecken. Darüber hinaus besteht die Karosserie ausschließlich aus recycelten Fasern.
Das Äußere des Lightyear 0 zeichnet sich vor allem durch ein Detail aus, nämlich das Fehlen von Rückspiegeln. Der Lightyear 0 verzichtet auf Rückspiegel und verfügt stattdessen über vier Kameras, die die Rückansicht, das Parken und die Seitenansicht des Fahrzeugs abdecken.

Die Innenausstattung des Lightyear 0 besteht aus pflanzlichem Leder und anderen Materialien, die zu 100% pflanzlichen und natürlichen Ursprungs sind, sowie aus Stoffen, die aus recycelten Flaschen hergestellt wurden. Beim Design lag der Schwerpunkt auf der Suche nach einer optimalen Gewichtsreduzierung.Optimierung und Reduzierung des Gewichts. Hierzu wurden leichtere Materialien wie Karbon und Aluminium verwendet.

Der Lightyear 0 hat einen Innenraum, in dem bis zu fünf Personen Platz finden. Es ist bemerkenswert, dass das Elektroauto von Lightyear als ein Elektroauto gedacht ist. Elektroauto für die Familie und nicht als ein Auto. Als elektrisches Stadtauto..


Lesen Sie auch
: Top 5 der besten elektrischen Familienautos

Die Leistung: nichts für Liebhaber des schnellen Fahrens?

Die niederländische Marke wollte jedoch bei ihrem Lightyear 0 nicht auf Leistung setzen, sondern auf die Dimension Effizienz und AutonomieDer Lightyear Light ist ein sehr energieeffizientes Fahrzeug.

So ist er weit davon entfernt, Rekordzahlen zu erreichen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden.
Dieser Leistungsmangel wird jedoch durch den geringen Kraftstoffverbrauch ausgeglichen. Sehr niedriger Verbrauch.
Der Lightyear 0 rechnet mit einem Verbrauch von nur 10,5 kWh pro 100 km/h, was dieses Solar-Elektroauto zu einem sehr umweltfreundlichen Fahrzeug macht. zu einem sehr energiesparenden Fahrzeug macht. und damit sehr umweltfreundlich.


Lesen Sie auch
: Top 8 der Elektroautos mit dem geringsten Verbrauch

Ideale Reichweite für kurze Strecken

Die Reichweite des Lightyear 0 wird voraussichtlich zwischen 560 und 1000 km betragen. Eine breite Spanne also, die vor allem von den Faktoren abhängen wird, die für die Entwicklung des Fahrzeugs entscheidend sind. Klimafaktor abhängt. und der Sonneneinstrahlung, die für das Aufladen des solarbetriebenen Elektroautos zur Verfügung steht.

Die maximale Tagesfahrleistung wird mit 70 Kilometern angegeben, so dass der Lightyear 0 ohne Aufladen gefahren werden kann. Das Ziel ist es, dass Autofahrer, die täglich nur kurze Strecken zurücklegen, mehrere Monate lang fahren können, ohne ihr Fahrzeug aufladen zu müssen. Dies wäre natürlich nur möglich, wenn das Elektroauto regelmäßig der Sonne ausgesetzt werden kann. Dies würde, je nach Klima, eine Reichweite von bis zu 100 km ermöglichen. in einem Jahr zwischen 6.000 und 11.000 km kostenlos zurücklegen..


Der Lightyear 0 kann bei Bedarf auch an einer normalen Steckdose aufgeladen werden, um eine Reichweite von 30 km pro Stunde zu erzielen. Die maximale Ladeleistung des Lightyear 0 ist nicht sehr hoch, da er mit 50 kW (50 PS) geladen werden kann.
Sie beträgt nur 50 kW.. Bei dieser Leistung kann das Elektroauto jedoch innerhalb einer Stunde schnell und fast vollständig aufgeladen werden.


Lesen Sie auch
: Wie lädt man ein Elektroauto auf?

Ein zu hoher Preis für ein umweltfreundliches Auto?

Ein großer Nachteil ist, dass der Lightyear 0 kein Fahrzeug für jeden Geldbeutel ist. Der Preis für den ersten Prototypen des Lightyear Lightyear ist sehr hoch. Lightyear 0 wird voraussichtlich 250.000 € betragen.Dies macht ihn zu einem Elektroauto im sehr hohen Preissegment.

Die Ambitionen von Lightyear

Während die Produktion dieses ersten solarbetriebenen Elektroautos nur in begrenzter Stückzahl geplant ist, hat das niederländische Unternehmen größere Ambitionen für die Zukunft der solarbetriebenen Elektromobilität. 

In der Tat plant Lightyear in Kürze die Serienproduktion neuer Modelle von solarbetriebenen Elektrofahrzeugen. unter dem Namen Lightyear 2Dieses Mal sind sie mit einem Preis von 1.000 Euro deutlich erschwinglicher. zu einem Preis von ca. 30.000 €..

Diese Prognosen deuten daher auf ein erfolgreiches Zukunftspotenzial für solarbetriebene Fahrzeuge in den nächsten Jahren hin.

Fotos von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen beim Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
Nio CATL partenership Head

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen