Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Ladestationen jetzt auf Google Maps

google-maps-tableau-de-bord-auto

Französische Autofahrer weisen häufig auf den Mangel an Lademöglichkeiten für Elektroautos hin. Sie nennen dies als eines der Haupthindernisse für den Umstieg auf Elektroautos. Dies könnte bald der Vergangenheit angehören.

Die Suche nach einer Ladestation, an der Sie die Batterie Ihres Elektroautos schnell aufladen können, wird in der Tat etwas einfacher werden. Google kündigte vor einigen Monaten an, dass es eine neue Funktion in Google Maps eingeführt hat, die Ladestationen einfach auflistet.

Was ist zu erwarten? Wird Google die Einführung von Elektroautos beschleunigen, indem es den Zugang zu Ladestationen in Echtzeit erleichtert? Was wird aus seinen Hauptkonkurrenten wie ChargeMap in Frankreich?

Lassen Sie uns einen Blick auf den neuen Coup werfen, den Google plant, um den Verkauf von Elektrofahrzeugen zu steigern.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Erhalten Sie ein Angebot für
für Ihre Ladestation.

Was ist Google Maps?

Kurze Geschichte

Google Maps ist der Online-Kartendienst von Google, der 2004 eingeführt wurde. Nach den USA expandierte Google nach und nach in andere Länder. Heute hat der amerikanische Riese fast 200 Länder kartographiert und ist die Nummer 1 im Bereich GPS auf Smartphones.

Eine partizipative Kartographie

Das reibungslose Funktionieren von Google Maps hängt auch stark von der Hilfe seiner Nutzer ab. Sie werden ermutigt, sich an der Google Community zu beteiligen. Lokale Reiseführer werden gebeten, die von ihnen besuchten Einrichtungen zu bewerten und Änderungen vorzuschlagen. So werden die Karten auf dem neuesten Stand gehalten. Die Nutzer können sogar die Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer und Probleme in den öffentlichen Verkehrsmitteln melden. Im Gegenzug belohnt Google die Beiträge seiner Mitglieder mit einem Punktesystem. Die aktivsten Nutzer können ein "Local Guide"-Badge erhalten und kostenlos Drive-Speicherplatz gewinnen.

Mobilität im Mittelpunkt der Strategie von Google Maps

Google Maps war lange Zeit ein Nachzügler, doch in den letzten Jahren ist die Popularität von Google Maps stark gestiegen. Insbesondere Restaurants konnten das Tool nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Heute ist es eine Referenz für lokale Veranstaltungen und beinhaltet mehrere Mobilitätsfunktionen. Nach der Integration der Fahrten von Uber und Blablacar in seine Plattform hat Google Maps nun einen ähnlichen Service in Partnerschaft mit den elektrischen Rollern von Lime eingeführt.

Google Maps und elektrische Ladestationen

Finden Sie die nächstgelegene Ladestation

Um auf Google Maps nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu suchen, müssen Privatpersonen zunächst die Anwendung herunterladen, die für Android, iOS, Android Auto und Android Desktop verfügbar ist. Nach dem Herunterladen der Anwendung muss der Nutzer nur noch auf der Karte nach "EV-Ladestationen" suchen.

Wenn Sie auf einen Sender klicken, sehen Sie :

  • seinen spezifischen Standort
  • Routen zur Ladestation
  • die Kontaktinformationen des Betreibers der Ladestation

Von dieser Seite aus können die Nutzer die Details der Ladestation speichern oder teilen. Bei einigen Adressen werden auch Bilder der Ladestation und der umliegenden Orientierungspunkte angezeigt.

"Um Ihnen zu helfen, während der Fahrt eine schnelle Entscheidung zu treffen, informieren wir Sie über den Standort der Station, die verfügbaren Ladearten (Typ 2, CCS, CHAdeMO, etc.), die Anzahl, die Ladegeschwindigkeit, die Kosten und die Verfügbarkeit", teilte ein leitender Angestellter von Google Maps mit.

Flüssige und zugängliche Informationen über den Zustand der Terminals

Dieser letzte Teil ist sehr wichtig. Obwohl jede Woche neue Ladestationen in Betrieb genommen werden, ist die Erfahrung nicht so reibungslos wie an einer Tankstelle für ein Verbrennungsmotor-Äquivalent. Die Ladestationen können aus verschiedenen Gründen abgeschaltet sein oder die Parkplätze für Elektrofahrzeuge sind nicht frei.

Die neue Funktion löst dieses Problem: Die Nutzer haben die Möglichkeit, den Status einer bestimmten Ladestation zu kommentieren. Google kann dem Nutzer auch mitteilen, wann er freie Ladestationen aufsuchen sollte.

 

Google Maps zeigt verschiedene Arten von Ladestationen auf der ganzen Welt an:

  • Welt: Tesla, Chargepoint
  • USA: SemaConnect, EVgo, Blink
  • Großbritannien: Chargemaster, Pod Point
  • Australien und Neuseeland: Chargefox

Die Belegung der Ladestationen in Echtzeit

Eine Sache, die in der ersten Version von Google Maps fehlte, war die Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Ladestationen belegt waren. Dies bedeutete, dass die Fahrer nicht sicher waren, ob Ladegeräte verfügbar waren, wenn sie am Ort des Geschehens ankamen. Mit dem neuen Update von Google Maps ist dies nun möglich!

In den USA decken die Dienste von Google Maps zur Lokalisierung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge zahlreiche Netzwerke ab, wie Chargemaster, EVgo und SemaConnect. Die Ergebnisse der Live-Suche nach Ladestationen für Elektroautos umfassen die Art der Anschlüsse und die Ladegeschwindigkeiten.

Google-Maps Ladestationen

Echtzeitdaten sind ein weiterer Vorteil der neuen Funktion von Google Maps. Mit den Belegungsinformationen können die Nutzer die Anwendung nutzen, um überfüllte Ladebereiche zu vermeiden.

Es ist gut zu wissen, dass diese Funktionen nur in Australien und Neuseeland verfügbar sind. Google plant jedoch, die Echtzeitinformationen in Zukunft auch auf andere Regionen auszuweiten.

"Wenn Sie schon einmal zu einer Ladestation für ein Elektrofahrzeug gefahren sind, um alle Plätze besetzt zu finden, wissen Sie, dass Sie mehrere Minuten oder sogar Stunden anstehen müssen, was Ihnen den Tag verderben kann, wenn Sie etwas zu tun haben", sagte Alex Donaldson, Produktmanager bei Google.

Diese neuen Funktionen sind eine sehr gute Nachricht für Besitzer und zukünftige Besitzer von Elektroautos, die nun vor allem in der Stadt leichter laden können.

Zum Schluss

Nur die Zeit wird zeigen, ob das neue Update von Google Maps den gewünschten Effekt haben wird. Das Aufkommen von Elektroautos ist mehr als sicher. Viele Hersteller werden nach und nach auf Elektroautos umsteigen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um die Verbraucher zu beruhigen. Ein erster Schritt besteht darin, den Autofahrern Ladelösungen anzubieten, die ihnen ein sorgenfreies Fahren ermöglichen.

 

 

 

 

 

Wenn Sie mehr über die Förderung von Ladesäulen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.Förderung der Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Bitte lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

Fotos von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen beim Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch
Nio CATL partenership Head

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen