Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Sachleistungen und Elektrofahrzeug im Unternehmen

Das Thema der Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge ist nun ein aktuelles Thema, insbesondere in der Geschäftswelt. Viele Unternehmen denken über die Elektrifizierung ihres Fuhrparks nach und fragen sich, welche Vorteile ein Wechsel zu Elektrofahrzeugen mit sich bringen würde, insbesondere im Hinblick auf die Sachleistungen.

Um die Entwicklung sauberer Autos zu fördern und Unternehmen zu ermutigen, ihre Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge umzustellen, gilt für Elektrofahrzeuge eine Sonderregelung für die Berechnung des geldwerten Vorteils.

Inhaltsverzeichnis

Trouvez votre futur véhicule électrique ou borne de recharge

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 950 €

(ohne Bonus)

LLD ab

492 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 8.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

XPENG G6 RWD Standard Range

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

570 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 435 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 21 Min.

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 517 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 447 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

FEST E-BOX M 60 kW

Katalogpreis

34 200 €

(ohne Bonus)

LLD ab

359 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 270 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 6.8 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 45 Min.

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 283 km

Schnellladung (von 20 auf 80%): 78 Min.

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 220 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

mercedes esprinter Kastenwagen grau

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 153 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

332 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 300 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 11.7 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 12.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Alpine A290 Electric 180 hp

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 380 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.4 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 320 km

Accélération (0 à 100 km/h): 12 sec

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

Einen Antrag stellen

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 26 Min.

Tesla Model 3 Grande Autonomie Propulsion

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

661 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 33 Min.

Tesla Model 3 Antrieb

Katalogpreis

39 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

590 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 513 km

Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 6.1 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 25 Min.

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

469 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 322 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 9.2 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 32 Min.

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 415 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 29 Min.

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

522 €

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Reichweite (WLTP): 480 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 5.3 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 28 Min.

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

Einen Antrag stellen

pro Monat, ohne Einlage für Geschäftsleute

Autonomie (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0-100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 auf 80%): 30 Min.

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Sachleistungen: Definition und Kontext

Sachleistungen sind die Gesamtheit der Dienste und Leistungen, die dem Arbeitnehmer vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Dies reicht von der Bereitstellung von Nahrungsmitteln, einer Dienstwohnung, der Übernahme eines Teils der Energierechnungen des Arbeitnehmers oder der Bereitstellung eines Dienstwagens.

Der geldwerte Vorteil ist somit ein Steuerinstrument, das es dem Arbeitgeber ermöglicht, Leistungen, die dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden, kostenlos oder gegen eine Gegenleistung zu erbringen, die geringer ist als der tatsächliche Wert des betreffenden Vorteils.

Welche Fahrzeuge des Unternehmens fallen unter diese Regelung?

Die Dienstwagen ist ein Fahrzeug, das dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt wird und das er für berufliche und private Zwecke nutzen kann. Es ist ein Fahrzeug, das der Arbeitnehmer für seine Fahrten am Wochenende und während seines Urlaubs nutzen kann. Daher ist es der Dienstwagen, der von der Bereitstellung von Sachleistungen betroffen ist.

NB: Der Dienstwagen fällt nicht unter die Regelung für den geldwerten Vorteil, da es sich hierbei um ein Fahrzeug handelt, das ausschließlich für die Fahrt zur Arbeit genutzt wird. Es ist ein Fahrzeug, das der Arbeitnehmer am Morgen ausleiht und am Ende seines Arbeitstages zurückgibt.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unseren Artikel über die Unterschiede zwischen Dienst- und Firmenwagen.

Warum sollte man seinen Mitarbeitern einen elektrischen Dienstwagen zur Verfügung stellen?

Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern ein elektrisches Firmenfahrzeug zur Verfügung stellen und so dieses steuerliche Instrument des geldwerten Vorteils als Hebel nutzen, um :

  • Anwerben: Dies ist ein starkes Einstellungsargument des Arbeitgebers und unterscheidet ihn von seinen Konkurrenten, wenn es um die Einstellung von Personal geht. Ein Arbeitnehmer wird mit großer Wahrscheinlichkeit einen Arbeitsvertrag eines Unternehmens, das ihm einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, den er sowohl für berufliche als auch für private Zwecke nutzen kann, einem anderen Angebot ohne Firmenwagen vorziehen.
    In dem speziellen Fall, dass das Unternehmen ein Elektrofahrzeug zur Verfügung stellt, kann dies außerdem Arbeitnehmer anziehen, die ein starkes Bewusstsein für die CSR-Politik des Unternehmens haben, bei dem sie sich bewerben.
  • Loyalität Ein Firmenwagen wird dem Mitarbeiter über einen sehr langen Zeitraum (mehrere Jahre) zur Verfügung gestellt und ermöglicht es, die Mitarbeiter zu binden, die diesen wichtigen Vorteil in ihrem Unternehmen haben und der sie davon abhalten kann, den Arbeitsplatz zu wechseln.
  • Kapitalisieren: Der geldwerte Vorteil ist ein steuerliches Instrument, das es dem Arbeitgeber ermöglicht, seine Kosten und insbesondere die Gehaltsverhandlungen zu reduzieren. Der Arbeitgeber kann das Gehalt eines Arbeitnehmers, den er einstellen möchte, nach unten korrigieren, indem er einen Firmenwagen einbezieht. Der Arbeitgeber muss jedoch zahlreiche Sozialabgaben auf das Gehalt zahlen. Wenn das Gehalt nach unten korrigiert wird, bedeutet dies, dass der Arbeitgeber trotz der Bereitstellung eines Dienstwagens weniger Abgaben zahlen muss. Dies ist für den Arbeitgeber sehr vorteilhaft.

Die URSSAF unterscheidet zwei Kategorien für die Berechnung des geldwerten Vorteils :

  • Status des Dienstwagens : 
    • Das Fahrzeug ist Eigentum des Unternehmens (es wurde gekauft).
    • Das Fahrzeug ist nicht Eigentum des Unternehmens (es wurde gemietet).
Sie möchten eine Ladestation einrichten? eine Ladestation?

Die steuerlichen Besonderheiten des geldwerten Vorteils für Elektrofahrzeuge

Dies gilt insbesondere für die Befreiung von der Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen zu wirtschaftlichen Zwecken oder die Abschreibung des Elektrofahrzeugs und seiner Batterien.

Darüber hinaus enthält derErlass vom 21. Mai 2019 neue Elemente, die bei der Berechnung des geldwerten Vorteils in Bezug auf Elektrofahrzeuge zu berücksichtigen sind. 

Für den Fall von elektrische FirmenfahrzeugeDie Besonderheiten, die bei der Berechnung des geldwerten Vorteils zu berücksichtigen sind, sind wie folgt:

  • Die Stromkosten für das Aufladen des Fahrzeugs, die vom Arbeitgeber bezahlt werden, werden bei der Berechnung des geldwerten Vorteils nicht berücksichtigt.
  • Die Ausgaben, die in die Berechnung des geldwerten Vorteils einfließen, werden nach Anwendung eines 50%igen Abschlags bis zu einem Höchstbetrag von 1.800 € pro Jahr bewertet.
Der Erlass vom 26. Dezember 2022 ändert das Sozialsystem für den Sachvorteil, der sich zwischen dem1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2024 aus der Bereitstellung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge durch den Arbeitgeber ergibt, wobei unterschieden wird, ob die Ladestation am Arbeitsplatz oder außerhalb des Arbeitsplatzes installiert wird.

Seit 2019 und bis zum 31. Dezember 2022 wurde der geldwerte Vorteil aus der Nutzung einer Ladestation durch den Arbeitnehmer für nicht berufliche Zwecke mit einem Betrag von Null bewertet, unabhängig davon, wo die Ladestation installiert ist.

Darüber hinaus kann der Arbeitgeber zwischen zwei Berechnungsmethoden wählen: 

  • Tatsächliche Ausgaben: In diesem Fall sind eine jährliche Bewertung und zusätzliche Berechnungen erforderlich.
  • Jahrespauschale: Im Falle der Pauschale ist der Satz in Abhängigkeit von der Art des Erwerbs des Fahrzeugs (Kauf oder Leasing) zu bestimmen.

Nachstehend finden Sie die Berechnungsregeln für Elektrofahrzeuge, die auf den tatsächlichen Ausgaben und der Jahrespauschale basieren.

Berechnung des geldwerten Vorteils für ein Elektrofahrzeug auf der Grundlage der tatsächlichen Ausgaben

Um den geldwerten Vorteil gemäß den tatsächlichen Ausgaben für den elektrischen Firmenwagen zu berechnen, muss Folgendes berücksichtigt werden:

  • Die Abschreibung des gekauften Fahrzeugs (inkl. Steuern) über 5 Jahre in Höhe von 20% pro Jahr (10% für ein Fahrzeug, das älter als 5 Jahre ist) oder die jährlichen Mietkosten (inkl. Steuern) im Falle von gemieteten Fahrzeugen.
  • Die Versicherung
  • Unterhaltskosten inkl. Steuern

Um den Wert des geldwerten Vorteils zu erhalten, müssen Sie dann den Anteil der persönlichen Ausgaben an den gesamten tatsächlich angefallenen Ausgaben berechnen.

Quelle: URSSAF

Berechnung des geldwerten Vorteils für ein Mietfahrzeug auf der Grundlage der Pauschale

Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass es eine Differenzierung bei der Berechnung des geldwerten Vorteils des Elektrofahrzeugs geben wird, je nachdem wie es erworben wurde, ob es vom Unternehmen gekauft oder gemietet wurde.

Im Falle des Kaufs eines Elektrofahrzeugs

Wenn das Unternehmen Eigentümer des Elektrofahrzeugs ist und nicht für den Kraftstoff aufkommt, beträgt der geldwerte Vorteil 9% der Anschaffungskosten (inkl. MwSt.) des Fahrzeugs ( 6%, wenn das Fahrzeug älter als fünf Jahre ist) .
Andernfalls wird das Unternehmen die Kraftstoffkosten zusätzlich zu diesem Prozentsatz berücksichtigen (12% des Kaufpreises für ein Auto, das bis zu 5 Jahre alt ist, oder 9% für ein Auto, das älter als 5 Jahre ist).
 

Im Falle der Anmietung eines Elektrofahrzeugs 

Wenn es sich jedoch um ein gemietetes Elektrofahrzeug handelt, beträgt der geldwerte Vorteil 30% der gesamten jährlichen Mietkosten , unabhängig davon, ob mit oder ohne Kaufoption. 

Darüber hinaus sind, wie bereits erwähnt, unabhängig davon, ob es sich um den Kauf oder das Leasing eines Elektrofahrzeugs handelt, die Versicherung und die Wartung des Elektrofahrzeugs zwei Variablen, die ebenfalls bei der Berechnung des geldwerten Vorteils zu berücksichtigen sind.

Schlussfolgerung

Konkret bedeutet der Besitz eines Elektrofahrzeugs für den Arbeitnehmer einen Vorteil, da das Aufladen nicht als Sachleistung betrachtet wird, so dass er von einem Abschlag von 50% profitiert und somit seinen Steuersatz nicht erhöhen muss.

Zusammenfassend können wir feststellen, dass der geldwerte Vorteil sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer eine interessante Regelung ist. Der Besitz eines Firmenwagens ist für den Arbeitnehmer nicht kostenfrei, da er in die Berechnung seines Steuersatzes eingeht, indem er den geldwerten Vorteil in seine Steuererklärung aufnimmt. Darüber hinaus bietet ein Elektrofahrzeug als Dienstwagen erhebliche Steuervorteile, die interessanter sind als die des Verbrennungsmotors und sowohl vom Unternehmen als auch vom Mitarbeiter bei der Wahl des Dienstwagens berücksichtigt werden sollten.

Darüber hinaus wird die Anschaffung eines Elektroautos als Firmenwagen dazu beitragen, das aktuelle Ziel der Dekarbonisierung des französischen Fahrzeugparks zu erreichen und wird auch ein nicht zu vernachlässigender Vorteil für die Entwicklung der CSR sein. CSR-Politik eines Unternehmens.

 

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema zusammengestellt, um die verschiedenen Aspekte des Themas zu erläutern: 

Umstellung der Flotte auf Elektroantrieb: ein umfassender Leitfaden

Alles, was Sie über die Energieumstellung Ihrer Fahrzeugflotte wissen müssen!
Weißbuch
Fotos von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn Sie an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glauben, haben Sie bereits die Hälfte des Weges zum ökologischen Wandel zurückgelegt.

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Lesen Sie auch

Mit Beev

Wechseln Sie zu

oder installieren Sie Ihren

Für Privatpersonen und Unternehmen